Seite:Kalewala, das National-Epos der Finnen - 297.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Namenverzeichniß.

Ahti, s. Lemminkäinen; Lempi’s Sohn 11: 291; neben Kauko 20: 395; 27: 1; 39: 331.
Ahto, Wassergottheit; 41: 133 König in den Fluthen; 42: 207 Wasserwirth; 48: 135 Wirth in den Fluthen; seine Schätze 43: 276.
Ainikki, Ahti’s Schwester 12: 17–24.
Aino, Joukahainen’s Schwester 3: 459; Rune 4. u. 5.
Alue-See, 47: 228 u. 48: 250; in ihn stürzt das Feuer; an seinem Strande Flachs zum Netz gesäet 48: 29.
Annikki, Ilmarinen’s Schwester 18: 41 folgg.
Antero s. Wipunen.
Düsterland (Pimentola) = Pohjola.
Ebereschenjungfrau (Pihlajatar) 32: 87.
Faulbaumtochter (Tuometar) 32: 88.
Fichtentochter (Hongatar) 32: 85.
Fluthentochter (Aallotar) 48: 130.
Frost (Pakkanen, Pakko) 30: 124 folgg.
Hälläpyörä, 3: 179 See in Tawastland (bei den Jämen).
Hiisi, das böse Princip, hat auch die Namen Juutas, Lempo und Piru. Als Scheltwort 17: 169, 277.
Hiisi-Auswurf 27: 263; – Balkenstrecken 34: 40; – Buhle 33: 125; 50: 163; – Elenn 13: 29, 51; – Elenns-Sehne 6: 37; – Feld 13: 30, 52; 14: 268, 284; – Gluthgefilde 14: 84; – Grapen 9: 386; – Hund 17: 245; – Hürde 17: 117, 207; – Kohlenhaufen 26: 730, 752; 30: 281; – Land 14: 19; – Öde 13: 151; – Roß 14: 276; 17: 451; – Schloß 14: 242; – Schneeschuh 17: 462; – Wald 17: 368; – Wallach 40: 240; – Weisen 12: 402.
Hiisi lenkt den Beilschaft Wäinämöinen’s 8: 152, 162; bei ihm Lemminkäinen’s Schwert geschliffen 11: 283; 12: 229; soll dem Hund die Schnauze stopfen 12: 373; schafft ein Elenn 13: 107; hat ein Schlangenfeld gepflügt 19: 27; schafft aus Speichel eine Schlange 26: 721.
Honigsund (Simasalo) 18: 550 folgg.
Horna 3: 172, 174, ein Felsen.
Hungerspitze (Nälkäniemi) 30: 327.
Iku-Turso, ein Meerriese 42: 348 folgg.
Ilmarinen, auch Ilmari und Ilma, Wäinämöinen’s Bruder, hochgefeiert als Schmied.
Ilmatar, der Lüfte Tochter, 1: 110 folgg.; 47: 141.
Ilpotar 27: 71 des Nordlands Wirthin, welche sonst den Namen Louhi führt. Vielleicht ist der Name von hilpa, Schneeflocke, herzuleiten.
Imatra, 3: 182; 30: 210 berühmter Wasserfall bei Wiborg.
Ingerland, Ingermannland, das jetzige St. Petersburger Gouvernement 11: 55.
Jämen (Häme) 3: 179; 20: 21 Tawastland in Finnland.
Jordan (Juortani) 17: 572 Fluß. Kommt bei der Geburt des Feuers vor, Schröter, Finnische Runen, S. 15 Vers 89: der biblische Fluß.
Joukahainen, der Lappenjüngling, 3: 21 folgg.; 6: 23 folgg.
Joukola, Joukahainen’s Wohnsitz 5: 156; 7: 68.
Jumala, ursprüngl. der Himmel, dann der Gott des Himmels und endlich Gott im Allgemeinen; s. Castrén’s Abhandlung über Jumala und Ukko im Bulletin histor. phil. T. X. N:o 1–4.
Juutas 13: 106 folgg. kommt neben Hiisi vor; ein böses Wesen; scheint aus dem littauischen jüdas, „schwarz“, entlehnt.
Kaatrakoski 3: 180 Wasserfall in Karjala.
Kalerwo, Kalerwoinen 31: 14 folgg. Vater Kullerwo’s.
Kalewa, Kalewainen, Vater der Helden; Kalew’s Stamm 42: 441; 45: 184, 362; Kalewa’s Volk 20: 572, 610; 47: 360; Kalewsöhne 42: 424; 45: 186; 47: 352; Kalewbrunnen 2: 249; 20: 147, 162; Waldung von Kalewa 7: 97; Kalew’s Dünnbier 20: 416. – Wäinämöinen, Held von Kalewa 6: 214, Lemminkäinen, Sohn Kalewa’s 14: 438; 15: 274. Neben Kalewa findet sich oft Osmo als gleichbedeutend, z. B. 2: 249; 7: 97; 20: 158.
Kalewala, Sitz Kalewa’s 1: 36 und sonst.
Kalewatar 20: 189 folgg. = Kalew’s Tochter 23: 6; 25: 18.
Kalma eig. Leichengeruch, der Todesgott 13: 156; 27: 4; 33: 260; 36: 174 folgg. – Fluren Kalma’s 13: 152; 17: 377, 380; 32:

Empfohlene Zitierweise:
Elias Lönnrot, Anton Schiefner (Übers.): Kalewala, das National-Epos der Finnen. Helsingfors: J. E. Frenckell & Sohn, 1852, Seite 297. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Kalewala,_das_National-Epos_der_Finnen_-_297.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)