Seite:Hogarth erklärt von Lichtenberg (Kottenkamp Stuttgart 1840).pdf/574

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ein Schiff nach fremden Ländern schickte, seinem Gesinde zu erlauben, einiges Geld in Waaren darin anzulegen, wovon sie alsdann bei der glücklichen Retour des Schiffs den verhältnißmäßigen Profit ohne allen Abzug zogen. Hiebei war aber Eine Bedingung; das Geld mußte nothwendig wahres Eigenthum sein, nicht geborgt, und dieses mußte unwidersprechlich dargethan werden. Als nun der Tag kam, an welchem die Beiträge abgeliefert werden sollten, erschien Alles Gesinde vor dem Hausherrn, nur der arme Whittington nicht. Der Herr bemerkte dieses sogleich, und fragte, wo der Küchenjunge wäre? Er mußte gerufen werden. Hier erklärte der arme Teufel mit zitternder Stimme: er habe gar kein Eigenthum als eine Katze, und diese würde man wohl nicht annehmen. Warum nicht? hieß es. Sie wurde angenommen, weil dem Capitän der große Diensteifer und die Fertigkeit derselben gerühmt worden war, und man solche Subjecte auf Schiffen gar wohl brauchen kann. Der ehrliche Capitän dachte diesen Vortheil zu berechnen, und zu seiner Zeit den Ertrag dem armen, treuherzigen Küchenjungen zufließen zu lassen. Die Katze wurde an Bord gebracht, und segelte mit dem Einhorn, so hieß das Schiff, nach der Küste der Barbarei ab. Kaum aber hatte Whittington seine thätige Mit-Regentin in dem ihm beschiedenen Winkel unter dem Dache verloren, so fielen Ratten und Mäuse wieder über den Alleinherrscher her. Endlich verlor er auch seine einzige Schutzwehr gegen die Köchin, die Geduld, und eine Katze, wie die deportirte, gab es für den, für welchen es keinen Groschen gab, in der Welt nicht mehr. Er beschloß also, das Haus zu verlassen und wieder das Weite zu suchen. Es war an einem schönen Sommer-Morgen, frühe, da er die Hausthüre, um Niemanden zu wecken, sanft auf und eben so sanft nicht ganz wieder zu, sondern bloß beimachte, und emigrirte. Als er, über sein Schicksal nachdenkend, über Moorfields ging, fing man gerade an die Glocken auf einer berühmten Kirche der Altstadt (Bowchurch) zu läuten. Nun werden in England die Glocken auf eine bei uns ganz ungewöhnliche Weise geläutet. Nämlich bei uns überläßt man den Schwung der Glocken ganz der Natur und der Lage des Mittelpunkts ihres Schwungs; daher die großen Glocken langsamer schwingen, als die