Seite:Hogarth erklärt von Lichtenberg (Kottenkamp Stuttgart 1840).pdf/483

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Schwarz.

Hier würfelt ein Schuhputzer-Junge, und hat sich bereits bis an die Thüre des Paradieses, in die erste Modetracht der Welt zurückgewürfelt. Seine ganze Bedeckung ist kaum der Rede werth. Dieser Wurf gilt seinem Besteck, dem einzigen Quell seiner kümmerlichen Nahrung. Ist dieses verloren, so ist sein Adel rein.

Weiß.

Völlig, wie bei Schwarz, nur kein Metier, kein Besteck zum Erwerb, und daher viel reinerer Adel.

Schwarz.

Hier würfelt man bei Sternen auf der Brust, schwarzen freilich, aber dafür auch auf der Brust im strengsten Verstande festen, fixen. Sie wärmen nicht, aber sie adeln, und das Blut, das sie adeln, wärmt sie. Zur Schau werden sie nie getragen, und zeigen sich blos im Stande der Unschuld. Dafür, daß sie kein Goldsticker gestickt hat, kann sie kein Dieb rauben und kein Jude ausbrennen.

Weiß.

Auch dort würfelt man bei Sternen auf der Brust; bei Sternschnuppen sollte man sagen, denn sie stehen so wenig auf der Brust, als jene am Himmel. Es ist noch viel Fremdes zwischen Ehrenzeichen und Ehre; sie gehen einander nicht an; sie können, jedes einzeln, abgelegt werden, und, um sich’s recht commode zu machen, beide zugleich.

Nach diesem Wink über die Deutungsmethode dürfen wir von dem Uebrigen nur die Worte selbst hersetzen; sie klingen ohnehin fast wie Deutung. Genug, man sieht, Hogarth wollte mit Black’s Kaffeehause eigentlich nichts sagen, als:

Hier wird ok Seepe gesaden.“

Die beiden Würfelspieler setzen ihre Güter gegeneinander, und schon hängen die Würfel da, wie Sarah Young’s Manschettenschachtel und Herrn Weißens Blitz. Hogarth hat vieles auf dieses Blatt gebracht,