Seite:Hogarth erklärt von Lichtenberg (Kottenkamp Stuttgart 1840).pdf/183

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

aufgeklebt hat, diese Untersuchung zu stören, und überhaupt mehr Ceres als Diana, mag sie auch wohl ehedem auf dieser oder einer andern Tenne etwas Nützlicheres gedroschen haben als Blank-Verse. – Allein so wenig Lehrreiches und überhaupt Sehenswerthes diese Göttin für den Archäologen haben mag, so scheint doch gerade ihr jetziges Badhabit vorzüglich den Blick eines Dorf-Aktäons auf sich gezogen zu haben, der linker Hand oben zum Dache hereinguckt. Herr Ireland glaubt, der Kerl sitze dort oben, weil er vermuthlich das Dach habe ausbessern sollen; ich glaube, er sitzt dort seiner eigenen Besserung wegen. So sind die Ausleger.

Unmittelbar vor Dianen sitzt, noch zur Zeit ohne Blumen und Füllhorn, die Blumen-Göttin Flora und macht ihre Toilette. Die Kerze, womit sie sich den Kopf betalgt, hat sie so eben dem Leuchter aus frischem Lehm geraubt, der umgefallen vor ihr auf dem Boden liegt. In der Rechten hält sie eine Pfefferbüchse[1], um Blumenstaub auf das aufblühende Köpfchen zu streuen. Zum Tisch dient ihr ein Deckelkorb, der wenigstens ein Malter Korn fassen könnte, und dieser enthält, wie man aus dem angehängten Zettel sieht, nichts Geringeres als die Juwelen (Jewels) der Gesellschaft. Ein brennendes Licht, das vermuthlich zum Anzünden der übrigen bereit steht, ist so nachlässig hingestellt, daß die Flamme desselben das Stroh, worein die Juwelen im Malter-Cassettchen gepackt sind, ergreift, und nicht allein die Juwelen (denn nach den neuesten Versuchen verfliegt der Demant im Feuer), sondern dieses ganze Pantheon mit allen seinen Herrlichkeiten auffliegen machen wird, wenn es die Göttinnen nicht bald gewahr werden. Also hier glimmt schon die Rechtskräftigkeit der Parlaments-Acte, von dem Schicksal selbst angefacht. Vor sich hat sie einen Spiegel stehen, eigentlich ein bloßes Bruchstück, und selbst dieses katoptrische Bruchstück ist nicht ganz, denn es hat hier und da dioptrische Stellen. Gleich dabei liegt das bekannte


  1. Eigentlich a dredger, eine Büchse, Mehl auf allerlei Dinge zu streuen, während sie im Braten begriffen sind.