Seite:Hogarth erklärt von Lichtenberg (Kottenkamp Stuttgart 1840).pdf/179

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Sylbenstecherei englischer Rechtshändler nicht. Sagte die Acte, wie etwa im Deutschen, bloß against strolling actors (gegen herumstreichende Comödianten), so dürften sie nur sagen: wir streichen zwar, aber wir sind Comödiantinnen: so wären sie einstweilen so sicher in ihren Scheunen, als auf ihren Londonschen Theatern. So aber heißt es against strolling players, und gegen dieses Wort käme selbst eine Bande Hermaphroditen nicht auf. Aber wer weiß was sie dennoch thun. So wahr ist es überall, aber nirgends mehr als in England: um Recht zu thun in der Welt, braucht man nur sehr wenig zu wissen, allein um mit Sicherheit Unrecht thun zu können, muß man die Rechte studiren. Wer unter der Hand diese Parlaments-Acte betrachten will, wird sie, nicht weit vom Nachttopfe, auf einer Kaiserkrone liegen sehen. Man hat sie nämlich zwischen diese und ein rußiges und heißes Pfännchen mit Kinderbrei geschoben, und so wenigstens den Mangel an Achtung gegen die Acte, durch Respect gegen die Krone ersetzt. So viel von der werthen Gesellschaft im Ganzen. Jetzt wollen wir dem Leser die Personen einzeln vorführen.

Gleich zur Linken sitzt offenbar die Königin des Himmels, Juno, mit der Krone auf dem Haupte und dem Buche vor sich. Sie studirt ihre Rolle, und um diese Zeit auch sonst noch zu nützen, streckt sie ihr unsterbliches Bein hin auf eine umgestülpte Schiebkarre, und läßt sich von der Göttin der Nacht im Sternen-Gewand die ewigen Strümpfe flicken. Diese Göttin hat aus Respect ihre Laterne ausgelöscht und neben sich hingestellt. Wie schön und wie liebevoll von Hogarth und der Nacht! Löcher in den Strümpfen einer Juno gehören nicht für das Licht. Ihr Buch hat sie auf einen nicht ganz neuen Koffer gestützt: denn wirklich hat ihm die Zeit schon einen Theil des Felles wieder abgerissen, das er selbst einst dem armen Seehunde über die Ohren zog. Er steht, um gehörig hoch zu seyn, auf der kleinsten Seite, und es ist also vermuthlich nichts darin. Es ist gewöhnlich der Fall bei Koffern, Weinfässern und dergleichen mehr, daß sie sich hoch machen, wenn sie leer sind. – Das Buch ist gegen eine Salzbüchse gelehnt, unter deren gelüftetem Deckel ein Welgerholz hervorsteht. In der Welt selbst sind dieses Geräthschaften