Seite:Harz-Berg-Kalender 1928 082.png

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.


     Da drang ein Weinen an ihr Ohr. Es war nicht ihr Kind, das ahnungslos in seiner Wiege lag und schlief; Nesi hatte sich unbemerkt hereingeschlichen; sie stand mitten im Zimmer und auf mit düsteren Augen auf die Stiefmutter, während sie schluchzend in ihre Lippe biß.

     Ines hatte sie bemerkt. „Du weinst, Nesi?“ fragte sie.

     Aber das Kind antwortete nicht.

     „Warum weinst du, Nesi?“ wiederholte sie heftig.

     Die Züge des Kindes wurden noch finsterer. „Um meine Mutter!“ brach es fast trotzig aus dem kleinen Munde.

     Die Kranke stutzte einen Augenblick; dann aber streckte sie die Arme aus dem Bett, und als das Kind, wie unwillkürlich, sich genähert hatte, riß fie es heftig an ihre Brust. „O Nesi, vergiß deine Mutter nicht!“

     Da schlangen zwei kleine Arme sich um ihren Hals, und nur ihr verständlich, hauchte es: Meine liebe, süße Mama!“

     „Bin ich deine liebe Mama, Nesi?“

     Nesi antwortete nicht, sie nickte nur heftig in die Kissen.

     „Dann, Nesi,“ und in traulich seligem Flüstern sprach es die Kranke, „vergiß auch mich nicht! O, ich will nicht gern vergessen werden!"

     Rudolf hatte regungslos diesen Vorgängen zugesehen, die er nicht zu stören wagte; halb in tödlicher Angst, halb in stillem Jubel; aber die Angst behielt die Oberhand. Ines war in ihre Kissen zurückgesunken; sie sprach nicht mehr, sie schlief plötzlich.

     Nesi, die sich leise von dein Bett entfernt hatte, kniete vor der Wiege ihres Schwesterchens; voll Bewunderung betrachtete sie das winzige Händchen, das ich aus dem Kissen aufreckte, und wenn das rote Gesichtlein sich verzog, und der kleine, unbeholfene Menschenlaut hervorbrach, dann leuchteten ihre Augen vor Entzücken. Rudolf, der still herangetreten war, legte liebkosend die Hand auf ihren Kopf; sie wandte sich um und küßte die andere Hand des Vaters, dann schaute sie wieder auf ihr Schwesterchen.

     Die Stunden rückten weiter. Draußen leuchtete der Mittagsschein, und die Vorhänge an den Fenstern wurden fester zugezogen. Längst schon saß er wieder an dem Bett der geliebten Frau, in dumpfer Erwartung: Gedanken und Bilder kamen und gingen; er schaute sie nicht an, er ließ sie kommen und gehen. Schon einmal früher war es so wie jetzt gewesen; ein unheimliches Gefühl befiel ihn; ihm war, als lebe er zum zweitenmal. Er sah wieder den schwarzen Totenbaum aufsteigen und mit den düsteren Zweigen sein ganzes Haus bedecken. Anstvoll sah er nach der Kranken; aber sie schlummerte sanft; in ruhigen Atemzügen hob sich ihre Brust. Unter dem Fenster, in den blühenden Syringen sang ein kleiner Vogel immerzu; er hörte ihn nicht, er war bemüht, die trügerischen Hoffnungen fortzuscheuchen, die ihn jetzt umspinnen wollten.

     Am Nachmittage kam der Arzt; er neigte sich über die Schlafende und nahm ihre Hand, die ein warmer, feuchter Hauch bedeckte. Rudolf blickte gespannt in das Antlitz seines Freundes, dessen Züge den Ausdruck der Überraschung annahmen.

     „Schone mich nicht!“ sagte er. „Laß mich alles wissen!“

     Aber der Doktor drückte ihm die Hand.

     „Gerettet!“ – Das einzige Wort hatte er behalten. Er hörte auf einmal den Gesang des Vogels; das ganze Leben kam zurückgeflutet. „Gerettet!“ – Und er hatte auch sie schon verloren gegeben in die große Nacht; er hatte geglaubt, die heftige Erschütterung des Morgens müsse sie verderben; doch:

Es ward ihr zum Heil,
Es riß sie nach oben!

     In diese Worte des Dichters faßte er all sein Glück zusammen; wie Musik klangen sie fort und fort in seinen Ohren.

     Immer noch schlief die Kranke; immer noch saß er wartend an ihrem Bette. Nur die Nachtlampe dämmerte jetzt in dem stillen Zimmer; draußen aus dem Garten kam statt des Vogelsangs nur das Rauschen des Nachtwindes, manchmal wie Harfenton wehte es auf und zog vorüber; die jungen Zweige pochten leise an die Fenster.

     „Ines!“ flüsterte er; „Ines!“ er konnte es nicht lassen, ihren Namen auszusprechen.

     Da schlug sie die Augen auf und ließ sie fest und lange auf ihm ruhen, als müsse aus der Tiefe des Schlafes ihre Seele erst zu ihm hinaufgelangen.

     „Du, Rudolf?“ sagte sie endlich. „Und ich bin noch einmal wieder aufgewacht!“

     Er blickte sie an und konnte sich nicht ersättigen an ihrem Anblick. „Ines“, sagte er – fast demütig klang seine Stimme – „ich sitze hier, und stundenlang schon trage ich das Glück wie eine schwere Last auf meinem Haupte; hilf es mir tragen, Ines!“

     „Rudolf!“ Sie hatte sich mit einer kräftigen Bewegung aufgerichtet.

     „Du wirst leben, Ines!“

     „Wer hat das gesagt?“