Seite:Handbuch der Politik Band 2.pdf/59

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Diverse: Handbuch der Politik – Band 2

entstehender Streitigkeiten. Das friedliche Wachstum Deutschlands und die europäische Interessengemeinschaft. Diplomatenauslese. Politik internationaler Freundschaften unter fester, loyaler und würdiger Wahrung der nationalen Lebensinteressen Deutschlands.

Geschichte und Programm der fortschrittlichen Volkspartei zeigen, dass der Linksliberalismus auch in Deutschland ein Ausdruck der zeitgeschichtlichen Vorwärtsbewegung und die Organisierung der Kräfte ist, die zwischen der nationalliberalen und der sozialdemokratischen Geistesrichtung die dem deutschen Gesamt- und Staatsinteresse dienliche Richtung erkennen, die bei normaler Entwicklung nach Herstellung der inneren und äusseren Einheitlichkeit die Anwartschaft auf eine steigende Beeinflussung der öffentlichen Meinung hat.






35. Abschnitt.


a) Die Sozialdemokratie.
Von
Paul Hirsch,
Stadtverordneter, M. d. A., Charlottenburg.


Literatur:

Franz Mehring. Geschichte der deutschen Sozialdemokratie, zweite verbesserte Auflage. Stuttgart 1904.
Geschichte der Sozialdemokratie. – Artikel aus dem Volkslexikon von E. Wurm. Nürnberg 1897.
Die Gründung der deutschen Sozialdemokratie. Eine Festschrift der Leipziger Arbeiter zum 23. Mai 1903.
August Bebel. Aus meinem Leben. Stuttgart 1910 und 1911.
Ignaz Auer. Von Gotha bis Wyden. Berlin 1901.
Nach 10 Jahren. Material und Glossen zur Geschichte des Sozialistengesetzes. London 1889.
Ferdinand Lassalles Reden und Schriften. Herausgegeben von Ed. Bernstein. Berlin 1893.
Paul Hirsch und Bruno Borchardt. Die Sozialdemokratie und die Wahlen zum deutschen Reichstage. Berlin 1907.
Wilhelm Schröder. Handbuch der sozialdemokratischen Parteitage von 1863 bis 1909.
Die ersten deutschen Sozialistenkongresse. Urkunden aus der Jugendzeit der deutschen Sozialdemokratie. Frankfurt a. M. 1906.
Protokolle der sozialdemokratischen Parteitage.

Entwicklung.

Den ersten Ansätzen zur Bildung einer selbständigen Arbeiterpartei in Deutschland begegnen wir bereits in den Jahren 1848/49. Aber greifbare Gestalt gewannen diese Bestrebungen erst, und in einen bewussten Gegensatz zu den bürgerlichen Parteien traten die Arbeiter als Klasse erst nach dem Erscheinen des offenen Antwortschreibens von Ferdinand Lassalle an das Zentralkomitee zur Berufung eines allgemeinen deutschen Arbeiterkongresses zu Leipzig im Jahre 1863. Ein Leipziger Komitee, das unter Zustimmung der Fortschrittspartei mit den vorbereitenden Schritten zur Einberufung eines grossen Arbeiterkongresses betraut war, wandte sich, nachdem die Antwort der Führer der Fortschrittspartei, wie sie sich zu der Frage des allgemeinen Wahlrechts stellten, unbefriedigend ausgefallen war, an Lassalle, der besonders durch seinen am 12. April 1862 vor Berliner Arbeitern gehaltenen Vortrag über den besonderen Zusammenhang der gegenwärtigen

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Handbuch der Politik – Band 2. Dr. Walther Rothschild, Berlin und Leipzig 1914, Seite 43. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Handbuch_der_Politik_Band_2.pdf/59&oldid=- (Version vom 4.9.2021)