Seite:Hamburgische Kirchengeschichte (Adam von Bremen) 204.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

den Willelm auf der Insel Seland, den Egino in dem Landen Scanien.

Für Schweden weihete er sechs, den Adalward und den Acelin[1], einen zweiten Adalward und den Tadich[2], sowie den Symeon[3] und den Mönch Johann[4]. SCH. 94.

Für Norwegen weihete er selbst nur zwei, den Tholf und den Seward[5]. - Uebrigens behielt er auch anderweitig ordinirte, wenn sie sich ihm unterwarfen, voll Barmherzigkeit bei sich und entließ sie beim Weggehen voll Freundlichkeit, wie den Meinhard[6], den Osmund[7], den Bernhard[8] und den Asgot[9] und viele andere. Außerdem setzte er einen gewissen Thurolf auf die Orchaden[10]. Dahin sandte er auch den in Scotien ordinirten Johann[11] und einen gewissen Adalbert, seinen Namensvetter [12]. Den Isleph sandte er nach der Insel Island[13]

Im Ganzen sind die von ihm ordinirten Bischöfe zwanzig an der Zahl, von denen drei mißriethen und außerhalb des Weinberges müßig[14] blieben, indem sie das Ihre suchten und nicht was Jesu Christi ist. (Phil. 2, 21.) Jene alle hielt der glorreiche Erzbischof in gebührenden Ehren und ermunterte sie

Schol. 94. Adalward der Aeltere. Beide, der Aeltere wie der Jüngere, wurden über Gothien gesetzt, ber Jüngere ward nach Sictuna und Ubsala gesandt. Symon ward für die Scritefingen, Johannes für die Inseln des baltischen Meeres bestimmt. Der zwanzigste der von Erzbischof Adalbert ausgesandten Bischöfe war Ezzo[15], den er selbst für Sclavanien ordinirte.
  1. Im Jahre 1060 erscheint er als Propst in einer Urkunde des Erzbischofs Adalbert. S. Hamb. Urk., Buch I, Nr. 82.
  2. Dies ist der Presbyter Tadico im Jahre 1059 im Hamb. Urk , Buch I Nr. 80, Seite 80. Vergl. unten Buch IV, Kap. 29.
  3. Siehe B. IV. Kap. 24.
  4. Bischof von Birca, Metropolis von Schweden, hieß insgemein Hiltuin. Er war von 1049-1060 Abt des Klosters Goseck gewesen. Siehe unten B. IV, Kap. 20.
  5. Unten B. IV, Kap. 33 heißt er Sigvard.
  6. Vielleicht der Presbyter Meinhard, der im Hamb. Urk, B. I, Nr. 101 im Jahre 1069 vorkommt. Vergl Schol 142.
  7. Siehe oben B. III, Kap. 14.
  8. Siehe unten B. IV, Kap 33.
  9. Siehe Schol. 69 und B. IV, Kap. 33
  10. Siehe B. IV, Kap. 34.
  11. Vielleicht Bischof zu Holum, siehe Are Frodi, Kap 9.
  12. Vielleicht der Albert im Schol 142.
  13. Siehe B. IV, Kap 35.
  14. Siehe Matth. 20, 3 f.
  15. Ueber den Eizo siehe oben Bd III. Kap. 20. Er lebte noch 1074.
Empfohlene Zitierweise:
Adam von Bremen: Hamburgische Kirchengeschichte.Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung, 1893, Seite 196. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hamburgische_Kirchengeschichte_(Adam_von_Bremen)_204.png&oldid=- (Version vom 23.3.2019)