Seite:Hamburgische Kirchengeschichte (Adam von Bremen) 067.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

nennen, haben sowohl das nördliche Ufer inne, als auch alle Inseln in demselben. Die südliche Küste aber bewohnen Sclaven und verschiedene andere Nationen, unter denen die Wilzen bei weitem die vorzüglichsten sind, welche damals vom Könige selbst bekriegt und in einem einzigen Feldzuge so auf’s Haupt geschlagen und bezwungen wurden, daß sie fortan ganz unweigerlich dem Gebote Karls zu gehorchen für gut hielten.“

17. Soweit Einhard. Wir aber halten es, da der Sclaven so oft Erwähnung geschieht, nicht für unpassend, von dem Wesen und den Stämmen Sclavaniens einen geschichtlichen Ueberblick zu geben, deshalb weil die Sclaven, wie erzählt wird, in jener Zeit durch den Eifer unseres Erzbischofs Adaldag beinahe alle zur christlichen Religion bekehrt wurden.

18. Sclavanien also, eine sehr ausgedehnte Landschaft Germaniens, wird von den Winulern bewohnt, welche einst Wandalen hießen.[1] Es soll zehnmal so groß sein als unser Sachsen, zumal wenn man Böhmen und die jenseits der OddaraSCH. 15. wohnenden Polanen, da sie weder im Aeußern, noch in der Sprache von jenen sich unterscheiden, mit zu Sclavanien rechnet. Dieses Land aber wird, während es an Waffen, Männern und Früchten sehr reich ist, auf allen Seiten von festen, durch Bergwälder und Flüsse gebildeten Grenzen eingeschlossen. Die Breite desselben erstreckt sich von Süden nach Norden, d. h. vom Elbeflusse bis zum scythischen Meere. Die Länge aber scheint der Art zu sein, daß sie von unserem Hammaburger Sprengel ihren Anfang nimmt und dann, durch unbegrenzte Räume erweitert bis nach Beguarien,[2] Ungrien und Griechenland reicht. Der Völker der Sclaven sind viele. Unter ihnen finden wir im Osten zuerst die

Schol. 15. Jenseits des Oddoraflusses wohnen zuerst die Pomeranen, dann die Polanen, die zur Seite haben hier die Pruzzen, dort die Behemen, im Osten die Ruzzen.

  1. Adam meint die Wenden, braucht aber verkehrter Weise diese altgermanischen Volksnamen.
  2. Bayern.
Empfohlene Zitierweise:
Adam von Bremen: Hamburgische Kirchengeschichte.Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung, 1893, Seite 67. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hamburgische_Kirchengeschichte_(Adam_von_Bremen)_067.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)