Seite:Hamburgische Kirchengeschichte (Adam von Bremen) 064.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

12. Und während der heilige Priester um alle seine Kirchen, wie offenbar ist, väterliche Sorge trug, so wird auch berichtet von seiner großen Theilnahme für das Bremer Hospital. Dieses bereicherte er mit weit bedeutenderen Einkünften, als seine Vorgänger denselben verliehen hatten, so daß außer den Fremden, die zahlreich aufgenommen wurden, in dem Gasthause täglich vierundzwanzig Arme gespeist wurden. In diesem Dienste erwies sich am treuesten Libentius, den der Erzbischof aus Italien mitgebracht hatte.

13. Um diese Zeit erbaute Otto der Große, nachdem er die Stämme der Sclaven unterjocht und sie dem christlichen Glauben zugeführt hatte, die angesehene Stadt Magedburg an den Ufern des Elbeflusses, und ließ, indem er dieselbe den Sclaven zur Mutterkirche bestellte,968. den Adalbert, einen Mann von größter Heiligkeit, zum Erzbischofe daselbst weihen. Dieser wurde also zuerst in Magedburg ordinirt und verwaltete sein Bisthum zwölf Jahr hindurch unverdrossen, und bekehrte durch seine Predigt viele Sclavenstämme. Seine Einführung fand Statt im fünfunddreißigsten Jahre des Kaisers und unsers Erzbischofes, und es waren 137 Jahre seit der Ordination des heiligen Ansgar verflossen.[1]

14. Dem Magedburger Erzbisthum ist unterthan ganz Sclavonien bis an den Penefluß. Suffragan-Bisthümer gehören dazu fünf, unter denen Mersiburg und Ciscia[2] an der Saale, Misna aber an der Elbe liegen, Brandanburg und Hevelberg gehen weiter in’s Innere hin. Das sechste Bisthum Sclavoniens ist Aldinburg.[3] Dieses ordnete, weil es uns näher gelegen ist, der Kaiser dem Hammaburger Erzbisthume unter und als ersten Bischof daselbst ordinirte unser Erzbischof den Evraccus oder Egward, den wir auf lateinisch Evagrius nennen.

  1. Adalbert ist nicht im J. 971, wie Adam meint, sondern 968 ordinirt; er starb aber 13 Jahre nachher, im J. 981.
  2. Zeitz.
  3. Oldenburg in Wagrien.
Empfohlene Zitierweise:
Adam von Bremen: Hamburgische Kirchengeschichte.Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung, 1893, Seite 64. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hamburgische_Kirchengeschichte_(Adam_von_Bremen)_064.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)