Seite:Grimms Märchen Anmerkungen (Bolte Polivka) I 427.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

4, 216. – Finnisch: Salmelainen 3, nr. 4–6 = Schreck S. 193. 195. Krohn-Lilius 1, 113. 407. Aarnes Register nr. 101. 103. 104. Dähnhardt 3, 23. – Ungarisch: Arany-Gyulai, Ungar. Revue 1885, 636 ‘König Katzor’. – Mordwinisch: Paasonen nr. 18 (Journal de la soc. finno-ougr. 12, 152). – Wotjäkisch: Buch S. 115 nr. 5. – Teleutisch: Potanin, Očerki 4, 178 nr. 5. – Von den Onondagas in Nordamerika: Journal of am. folklore 6, 180 ‘The fox and the bear’ (Fuchs, Katze, Hund gegen Bär, Wolf, Schwein). – Aus Darfur: Zs. f. vgl. Litgesch. 1, 308 ‘Das Kamel und der Elefant’. – Vgl. den Krieg zwischen Wespen und Esel bei Barachia Nikdani, Parabolae vulpium ed. Hanel 1661 S. 105 = Zs. f. dtsch. Mythol. 1, 1 (1853).

Eine Untersuchung dieses Märchens steht von K. Krohn zu erwarten (Dähnhardt, Natursagen 4, 209).


49. Die sechs Schwäne. 1856 S. 81.

1812 nr. 49: von Dortchen Wild zu Kassel, am 19. Januar 1812 im Gartenhaus; 1819 stilistisch umgearbeitet und erweitert.

Das Märchen hängt mit dem von den sieben Raben (nr. 25) zusammen; nur sind es hier weiße Schwäne, vielleicht weil die Kinder ganz ohne Schuld verwünscht wurden. Eine andere Erzählung aus Deutschböhmen (vor 1822) knüpft auch wirklich beide Märchen zusammen. Sie stimmt mit nr. 25 bis da, wo die Schwester mit einem Laib Brot und einem Krüglein Wasser in die Welt geht und ihre Brüder sucht. Dann heißt es:

So wanderte sie einen und den andern Tag fort, viele Meilen weit, und traf immer keine Spur an, endlich gelangte sie zu einem alten wüsten Mauerschloß und dachte vielleicht da etwas zu finden. Aber in dem Schloß war keine Menschenseele zu erblicken, doch sah sie Rauch steigen und hörte Funken knistern. ‘Wo Rauch geht und Feuer brennt, da müssen auch Menschen wohnen’, dachte sie und folgte dem nach; endlich kam sie in eine Küche, da standen sieben Töpfe um den Herd, schäumten und brutzelten, nur kein Koch war dabei. ‘Ei, was wird da gekocht?’ sagte das Mädchen und guckte in die Töpfe nein, da waren seltsame Wurzeln und Gekräutig drinnen. ‘Wie muß das wohl schmecken?’ Kostete darauf aus jedem ein wenig und rührt es besser herum, wie sich’s gehörte. Hatte so ihre Freude am Kochen, das sie lange nicht getan, und

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Bolte, Jiří Polívka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1913, Seite 427. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grimms_M%C3%A4rchen_Anmerkungen_(Bolte_Polivka)_I_427.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)