Seite:Grimms Märchen Anmerkungen (Bolte Polivka) I 365.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

nr. 86–98, dazu S. 604f. Rochholz 1, 286. 355. Henne am Rhyn ² S. 314. Birlinger, Vtl. 1, 39. 43. Meier nr. 69, 1. 71. 74. 78. Panzer 1, 42. 48. 155. 2, 160. Rank, Böhmerwald 1843 S. 277 (Waschweiberl). Wucke 1, 53 = 2. Aufl. nr. 114. Lyncker nr. 85. Schönwerth 2, 300. 326. 332. Witzschel 1, 151. 185. 223. Meiche nr. 378. Schmitz 2, 19. Kuhn, Westfäl. Sagen 1, 157 (Schuhe) mit Anm. Schambach-Müller nr. 152, 4. Pröhle, Unterharz nr. 30. 296. 379. Bartsch 1, 44. 179 (Pück). Jahn nr. 126–127. 686 (Klabåtermann). – Olaus Wormius, Epistolae 2, 669 (1751) erzählt vom Hausgeiste eines Bäckers zu Leiden: ‘qui non reversus est, postquam nova tunica donatus fuit a pistore’. Dänisch bei Kristensen, Sagn og overtro 1, 45 nr. 59–60. Schwedisch bei Wigström, Folkdigtning 1, 138 und Feilberg, Zs. f. Volkskunde 8, 143f. Schottisch bei Halliwell, Pop. rhymes p. 189 ‘The Cauld Lad of Hilton’. Henderson p. 266 = Jacobs, English f. t. 1, 203 nr. 38. Hier ruft der Brownie:

I ’ve taken your cloak, I ’ve taken your hood;
The Cauld Lad of Hilton will do no more good.

Folk-lore Journal 5, 179. 7, 54. Folk-lore 8, 69. Keightley-Wolff, Mythologie der Feen 2, 200 (1828). Brueyre p. 241f. Irisch bei Kennedy 1866 p. 126 (Pooka). Französisch bei Cosquin 1, 82 nr. 6 ‘Le follet’. Spanisch bei Caballero, Cuentos 1878 p. 81 ‘El duendecillo fraile’:

Frailecito con hábitos nuevos
Ni quiere amasar ni ser panadero.

Wendisch bei Veckenstedt 1880 S. 169 (Ludki). Rabenau nr. 2 (Kühn, Der Spreewald S. 70) = Černý S. 77. Lettisch bei Auning, Über den lettischen Drachenmythus 1892 S. 54 nr. 91. Vgl noch Grimm, Mythologie ³ S. 453. 1217. 3, 141. Irische Elfenmärchen S. LI. XCIX. Zur Erklärung bemerkt Feilberg, Zs. f. Vk. 8, 145f., daß ein Geschenk von einem Paar Schuhen oder einem Kleide ursprünglich wohl eine Aufkündigung des Dienstes bedeutete; die Erklärung bei Zingerle nr. 86 und Schönwerth 2, 379, daß mit dem Zerfallen des Kleides die Erlösung des Geistes eingetreten wäre, ist später ersonnen. – Dagegen werden die Kölner Heinzelmännchen (Kopisch, Gedichte 1836 S. 98. Weyden, Kölns Vorzeit 1826. Firmenich 1, 467. Kaufmann, Quellenangaben zu Simrocks Rheinsagen 1862 S. 33) durch Neugier und Erbsenstreuen verscheucht;

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Bolte, Jiří Polívka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1913, Seite 365. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grimms_M%C3%A4rchen_Anmerkungen_(Bolte_Polivka)_I_365.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)