Seite:Grandison der Zweite 3.pdf/184

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Sitten, da jene abnahmen, fingen auch diese an in Abnahme zu kommen, bis sie endlich eben so wie der Bart plötzlich verschwanden. Der Kaiser Hadrian stellte zwar diesen Schmuck der römischen Bürger aber nicht ihre Freiheit wieder her. Die Kirchenväter trugen Bärte und dieser Schmuck wurde hernach durch viele Jahrhunderte beibehalten, bis endlich die Mode nach ihrer Caprice sie bald uns Exilium schickte, bald wieder zurück berief: sie blieben aber doch im Posseß ihrer Rechte bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts, da man anfing mit grausamer Tirannei bald hier bald da etwas davon abzuzwacken, bis sie zu Anfang des jetzigen Jahrhunderts ganz aus der gelehrten Republick sind verwiesen worden. Die Schweizer, die das Lob haben, daß sie nicht leicht eine neue Mode aufkommen, aber auch keine alte gern in Verfall gerathen lassen, hielten ehemals ihre Bärte in solchen Ehren wie ihre Freiheit, daß auch selbst das schöne Geschlecht ganz davon eingenommen war. Lesenswürdig

Empfohlene Zitierweise:
Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N *** in Briefen entworfen. Band 3. Michael Gottlieb Griesbach, Eisenach 1762, Seite 182. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grandison_der_Zweite_3.pdf/184&oldid=- (Version vom 1.8.2018)