Seite:Gottfried August Bürger Gedichte 1778.pdf/47

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

oder zaghaft, bei dem alten bewenden lassen, sondern anfangen, fortfaren und enden. Klopstock hat angefangen; manche wackere Leute sind schon fortgefaren; ich habe das nämliche gethan; und wünsche gedeihliche Nachfolge. Ich habe noch mehr ungehörte Buchstaben, als Klopstock, und das unteutsche y mehrentheils verbant. Das die Dehnung anzeigende h kan überal und mus zunächst aus solchen Sylben wegbleiben, die man ohnehin dehnt, und dehnen mus. Das ß ist ein höchst alberner Buchstab. Ein reines s oder ss kan uns die nämlichen Dienste, wie andern Sprachen, thun. Wo ein ss gehört wird, da kan man es ja, stat des buklichen ß sezen, weil es wol ursprünglich und im Grunde nichts anders, als ein durch Schreibverkürzung verändertes ss ist. Die überflüssigen Doppelkonsonanten am Ende habe ich fast überal weggelassen. Die grammatische Regel kan ja heissen: In der Umendung

Empfohlene Zitierweise:
Gottfried August Bürger: Gedichte. Johann Christian Dieterich, Göttingen 1778, Seite XVI. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Gottfried_August_B%C3%BCrger_Gedichte_1778.pdf/47&oldid=- (Version vom 1.8.2018)