Seite:Geschmacksverirrungen 16.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Hierzu gehören auch gewisse Kinderkrankheiten der Sezession, sofern es sich nur um äußerlich angehäuften „Schmuck“ mit Tieren, Blumen und „abstrakten“ Linien handelt.

7. Dekor-Übergriffe, z. B. Porzellan, wohl in Porzellanformen (zum Unterschied von I.4b) aber mit Holzmaser-Bemalung oder Chiné-Musterung(Beispiel:Alt-Nymphenburger Tasse und zugehöriger Seidenstoff). – Verunglückte Oberflächenbehandlung, z.B. aufdringliche Patinierungen;Porzellantassen ganz mit matter Farben-Glasur; Objekte, in Sand „paniert“ etc.

8. Dekor-Surrogate, z.B.gemalte Gobelins, Intarsien oder Mosaiken, Hartholzmaserung auf Weichholz.

Weiter bezüglich der Farbe:

9. Farben-Übertreibungen: Unvermittelt Grelles oder aber allzu blutleere Farbenflucht.

10. Unharmonische Farben-Combinationen: weder Analogie- noch Kontrast-Harmonie. (In dieser Beziehung spricht allerdings die Mode, die auf der Freude an der Abwechslung beruht und der Langweile vorbeugen will, ein gewaltiges Wort mit.)

11. Farben-Übergriffe. Verwendung von Farben, wo sie überhaupt nicht hingehören, wie bei den Silhouetten der Verfallszeit (Mitte des 19. Jahrhunderts).

12. Farben-Surrogate. Veränderliche (nicht lichtechte, waschechte etc.) Farben bei Textilien,

Empfohlene Zitierweise:
Gustav Edmund Pazaurek: Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe. Stuttgart 1919, Seite 16. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Geschmacksverirrungen_16.jpg&oldid=- (Version vom 6.5.2018)