Seite:Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau (1870) 119.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

 Für den Krankendienst:
07. Eine Krankendiaconissin und
08. eine Probeschwester.
09. Eine Diaconissin zur Hilfe in der Apotheke, die zugleich das Inventar des Hauses führt.




10. Die Registraturdiaconissin, zugleich mit der Aufsicht über die Bäckerei und Gärtnerei betraut.
11. Die Haushaltungsdiaconissin, zugleich Cantorin und Gesanglehrerin.
12. Die Paramentendiaconissin.
13. Eine Diaconissin für die Pförtnerei.
14. Eine Probeschwester für die Staatserziehungsanstalt für verwahrloste Mädchen.

 Für die Küche:
15. Die Küchendiaconissin mit
16. u. 17. zwei Gehilfinnen, und
18. einer Magd für die Spülküche.




19. Eine Gehilfin als Schneiderin.




20. Eine Hausmagd.
21. Eine Viehmagd.




 Männliche Angestellte:
01. Der Arzt der Anstalt.
02. Der Vicar als Gehilfe des Rectors.
03. Der Bibliothekar.




 Für die Öconomie:
04. Ein Verwalter mit
05–8. vier Knechten.




Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Löhe: Etwas aus der Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau. Verlag von Gottfried Löhe, Nürnberg 1870, Seite 119. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Geschichte_des_Diaconissenhauses_Neuendettelsau_(1870)_119.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)