Seite:Fortgesetzte Bemerkungen über die Blüthraupe.pdf/7

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

orange- und schwarzbunten Winterraupe. c) Das Eichenblatt, die Obstmotte, Phalaena Quercifolia. d) Die Ringelmotte, Phal. Neustria Linn. e) Die gelbe Bürstenraupe mit dem rothen Haarschweif, Phal. Pudibunda. f) Der Blaukopf, Phal. caeruleocephala. g) Die Schwammotte, Phal. dispar Linn. h) Phal. auriflua, die kleinhaarichte schwarze rothgestreifte und weißgefleckte Raupe. i) Phal. chrysorrhoea, die gesellige braune rothhaarige Raupe. k) Phal. antiqua, die mit rothen Knöpflein gezierte Bürstenraupe. l) Der Mondvogel, der Wappenträger, Phal. Bucephala, mit der schwarzbraunen gelbgestreiften Raupe. m) Die Pfeilmotte, Phal. Psi, die gemeine Zapfenraupe mit dem citronengelben Rückenstreif. n) Der Strohhut, Phal. quadra, die graue gelb und schwarzgestreifte haarige Raupe mit rothen Knöpfchen. o) Die Kirschmotte, Phal. cerasi, die gelbgrüne dreystreifichte Raupe. p) Phal. Alniaria. q) Phal. Defoliaria, der glatte braunrothe Spannenmesser, mit dem gelben Seitenstreife. r) Phal. prunata, der grüne oder braune Spannenmeister, mit den drey weißen Seitenlinien. s) Phal. fluctuata, eine gelblich grüne Raupe mit einigen carminrothen Puncten auf dem letzten Ringe. t) Phal. Cuculatella, die kleine braunhaarichte weißgefleckte Raupe. u) Der Rosenwickler, Tortix