Seite:FlavJosAnt1GermanClementz.pdf/159

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

dem Tisch sassen, war eine Aushöhlung, und die Stangen gingen nicht ganz durch, sondern endeten in zwei Spitzen, von denen die eine in die vorstehende Tischplatte, die andere in den Fuss eingelassen war. An diesen Stangen wurde der Tisch getragen. 142 Auf den Tisch, der im Heiligtum gegen Norden nicht weit vom Allerheiligsten stand, wurden zwölf ungesäuerte Brote gelegt und zwar in zwei Reihen zu je sechs Broten; die Brote waren bereitet aus zwei Assaron vom reinsten Mehl (ein Assaron sind sieben attische Kotylen[1]). 143 Auf die Brote setzte man zwei goldene Schalen voll Weihrauch. Nach sieben Tagen wurden an dem Feste, das wir Sabbat nennen, andere Brote aufgelegt. Den Grund dieses Gebrauches werde ich an anderem Orte mitteilen.

(7.) 144 Dem Tische gegenüber nahe der südlichen Wand stand ein Leuchter von eitel Gold, hundert Minen[2] schwer (was bei den Hebräern Kinchar, bei den Griechen Talent bedeutet). 145 Er war aus kleinen Kugeln, Lilien, Granatäpfeln und Kelchen, im ganzen siebzig an der Zahl, aus einem einzigen Fuss heraus in die Höhe gearbeitet und teilte sich in so viele Arme, als Planeten sind einschliesslich der Sonne. 146 Er ging nämlich in sieben Spitzen aus, die in gleichen Abständen von einander sich befanden und in einer Reihe standen. Auf denselben leuchteten sieben Lampen, ebenfalls so viele als Planeten sind, und sie sahen gegen Osten und Süden, da der Leuchter schräg stand.

(8.) 147 In der Mitte zwischen dem Leuchter und dem Tische stand ein Rauchaltar, wie die früher erwähnten Geräte aus nicht faulendem Holz und mit einer starken Platte überzogen, eine Elle im Gevierte breit und zwei Ellen hoch. 148 Auf ihm befand sich ein kleiner Kessel, der ringsum einen goldenen Kranz trug; der Altar aber war mit Ringen und Stangen versehen, an denen er von

Empfohlene Zitierweise:
Flavius Josephus: Jüdische Altertümer. Otto Hendel, Halle a.d.S. 1899, Seite 160. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FlavJosAnt1GermanClementz.pdf/159&oldid=- (Version vom 4.8.2020)
  1. Kotyle, zweihenkeliges Wassergefäss der alten Griechen; wie viel es enthielt, ist unbekannt.
  2. Mine als Gewicht = 436 Gramm.