Seite:Experimental-Untersuchungen über Elektricität 30.pdf/20

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ich einen kleineren Trog, wohl eingehüllt in Flanell und gefüllt mit einer vortrefflichen Kältemischung.

3398. Wismuthkrystall. – Der zuvor (3373) beschriebene Krystall wurde an die Torsionswaage gebracht und sein Umschlagswinkel ermittelt; er betrug 105°, und erwies sich, von Zeit zu Zeit beobachtet, bei hohen und niedrigen Temperaturen gleich. Dann wurde die Torsion gemessen, zuerst bei gewöhnlichen Temperaturen, darauf wann die Temperatur stieg und wann sie sank; sie erwies sich bei derselben oberen Temperatur größer beim Steigen als beim Sinken, was bei genauerer Untersuchung davon herrührte, daß die Torsionskraft desto größer war, je niedriger die Temperatur des Wismuths, und daß, wie zuvor gesagt, das Wismuth seine Temperatur später erlangte als das Oel und das Thermometer in dem Bade, wodurch es bei derselben Angabe des Thermometers im ersten Fall kälter als im letzteren war. So wie die Abkühlung eigends verlangsamt wurde, damit das Wismuth nahe die vom Thermometer angezeigte Temperatur haben möchte und die Ströme in der Flüssigkeit schwächer wären, so wurden die Beobachtungen auch stets für die besten gehalten, wenn sie bei einer stehenden oder einer sinkenden Temperatur gemacht waren.

3399. Folgendes sind die Beobachtungen einer Reihe, die mit einem silbernen Torsionsdraht bei sinkender Temperatur angestellt wurde. Der Krystall war von Oel umgeben. Der Umschlagswinkel ist, wie zuvor (3367) erwähnt, abgezogen:

Temperatur. Torsionskraft. Temperatur. Torsionskraft. Temperatur. Torsionskraft. Temperatur. Torsionskraft.
279° F. 082 226° F. 105 190° F. 118 152° F. 133
272 082 219 117 186 121 149 138
265 080 215 117 183 120 141 137
258 081 212 105 180 119 133 142
251 089 209 107 177 119 131 145
245 093 204 108 173 128 119 151
240 097 199 116 165 136 114 160
235 097 197 119 156 134 092 175
230 100 193 119