Seite:Experimental-Untersuchungen über Elektricität 13.pdf/60

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

nur durch Wirkung auf die angränzenden und intermediären Theilchen in die Ferne wirken.

1616. Allein angenommen, daß in die Bahn der Vertheilungslinien (1304) ein Vacuum trete, so folgt nicht aus dieser Theorie, daß die Theilchen auf der anderen Seite desselben nicht auf einander wirken könnten. Gesetzt, es sey einem positiv elektrisirten Theilchen möglich, im Mittelpunkt eines Vacuums von einem Zoll Durchmesser zu existiren, so hindert nichts in meiner Theorie das Theilchen in der Entfernung von einem halben Zoll auf alle die Gränzfläche der Kugel bildende Theilchen zu wirken, mit einer Kraft gemäß dem bekannten Gesetze der Quadrate der Entfernung. Wäre aber die zollgroße Kugel mit isolirender Substanz gefüllt, dann würde das elektrisirte Theilchen, nach meiner Ansicht, nicht unmittelbar auf die entfernten Theilchen wirken, sondern auf die nächst anliegenden und seine ganze Kraft zu deren Polarisirung verwenden, erzeugend in ihnen auf der zugewandten Seite eine negative, und auf der abgewandten eine positive Kraft, beide von gleichem Betrage mit seiner eigenen positiven Kraft, von denen jene abgewandte Kraft in gleicher Weise auf die nächstfolgenden Lagen von Theilchen wirkte, so daß zuletzt diejenigen Theilchen auf der Oberfläche der Kugel von einem halben Zoll im Durchmesser, auf welche, wenn die Kugel ein Vacuum wäre, direct eingewirkt würde, von dem Theilchen in der Mitte oder der Quelle der Wirkung eine indirecte Einwirkung erfahren, d. h. in derselben Weise und mit gleichem Kraftbetrage polarisirt werden.


§. 19. Natur des elektrischen Stroms.

1617. Das Wort Strom ist in der gewöhnlichen Sprache so bezeichnend, daß wir es, bei Anwendung auf die Betrachtung elektrischer Erscheinungen schwerlich