Su ging’s dänn langsam wätt’r fort,
Un schnarring thate Jeder wie in Accord,
Schtußte[1] aus manning klagling Toon.
’s ging nu orndig im d’r Wett’,
’s waar su ä richtig Schnarchquartett,
Un Aener, gewiß in sießen Wahn,
Un eftersch blieb dos Pfaar a schtieh’n
Un fung arscht wieder aan giehn
Wänn’s pletzlich schtuubte dänn zusamme,
Dänn wuursch[3] wieder Feier un Flamme.
Un es Pfaar gleich off’n Kniee loog[6], —
Doch rasch schprang’s auf un in Kajähr
Machtes fort mit Vederwoong[7] un Schäär.
Aene Zeit lang hattes su galloppiert,
Un wäär nu schließlich nett Aend[8]
Dos Gescharr wudergeeng gerännt[9],
Su leeg daar Kutsch’r gewiß noch in Ruh, —
Doch jetzt waarsch vorbei im Nu.
Doch läder versate seine Schtimm.
Suwie’r sich nu hatte gefaßt,
Do schrierer machtig mit grußer Hast:
„Wu is dänn ow’r meine Gutsch?
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 8. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg 1894, Seite 18. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_8.pdf/19&oldid=- (Version vom 17.11.2017)