Wie de Kugel aus d’r Bichs waar Jeder drinne.
„Na suwos,“ saten Alle, „dis wäär schien,
Bei äner Fahrtuur de ganse Zeit gieh’n.“
Kaum war’nse nu eingeschtieng,
Un schmiss’n sich schmalich[1] in d’r Brust,
Juwelten vor Frääd un vor Lust.
Doch pletzlich waarsch[2] wieder vorbei,
Sie erhuum[3] Alle ä klaglich Geschrei, —
Sie rufften Alle: „’s hot geknackt!“
Von salwer[4] blieb dos Pfaar jetzt schtiehn
Un wollte nett meh’ wättergieh’n,
Bis sich ä Paar hatt’n derbei gemacht
In vull’n Fahr’n wuur wieder eingeschtieng,
Doch kunnte Käner[5] Ruh wieder krieng;
Dänn es knackte nu an än fort
Un Käner verschtande sei äänges[6] Wort.
Aener nong Annern schloß de Aang[7] nu zu;
Sie hatt’n sich fest an änanner gedrickt
Un waar’n schließlich eingenickt.
D’n Kutsch’r machtes nu gleich nooch
Ja uumdrein derzu es Pfaar
Wackelte schlooftrunken hin un haar.
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 8. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg 1894, Seite 17. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_8.pdf/18&oldid=- (Version vom 17.11.2017)