Mier träämte, ich waar in d’r Schlacht
Un hatte aam[1] Attacke gemacht;
Do kaam dorch d’r Luft ä Woong un Pfaar
Doch wie mier gena hinsoong,
Do fahlte ä Thää an Hinterwoong.
Vor Angst erhuub ich grußes Geschrei
Un mit män Trääm waarsch vorbei!“
„Mier woll’n liewer nett zu jah’n[3],
Un iewerhaupt bei än Watt’r[4] su schien,
Känne mier arscht zu Fuß a gieh’n[5];
Dänn es ward gewiß heit hääß[6],
Su fängt’s gleich zu muck’n aan, —
Dis hot’s all mannichmool gethan!“
Nu ging’s dänn luuß, Schritt vor Schritt,
Un langsam ging nu Jeder mit;
Schteets von dan salt’ne[7] Pfaar geschproch’n.
Haar verzehlte nu mit wichtiger Mien’,
Daß käne Last dos Thier ließ schtien,
’s wärne gleich, Barg[8] auf Barg ob
„Na, dänn braung[9] mier a nett me zu gieh’n, —
Uns lett’s dänn a gewiß nett schtiehn!“
Sate jetzt Aener, un schprang in d’n Woong;
Die Annern, wiese dis nu soong,
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 8. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg 1894, Seite 16. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_8.pdf/17&oldid=- (Version vom 17.11.2017)