Wie gesunge wuurn of’s Neie wieder
Wie wieder wuurn in Friehlingspracht
Im Harz de schänsten Tuurn gemacht.
Unnere Freinde aus d’r Winterschzeit
Machten sich dorim zu daar Tuur bereit;
Un schtimmten Alle vor Kutschenfuhr.
Im gewiß zu hanneln[1] zu dan Tog,
Belegtense dos Geschpann mit Beschlog, —
Un waarn zufrieden in jeder Weis’,
[WS 1]Daar Tog brooch[3] aan, un Alle waarn bereit
Un lauerten of d’r Obfahrtszeit;
Sie trot’n nu Alle an d’n Woong[4]
Un arschtemool dos Geschpann befoong[5].
Un hollefen mit bei d’n Putzen,
Bis daß es Pfaar waar su blank,
Wie kä Zwätes hie in d’n Sanc.
„Ach guckt!“ schprooch Aener. „Dis is ower schood[6],
Dos wackelt ju hin un haar,
Dis paßt doch nett zu dan Pfaar.
Paßt auf, wänn mier waarn lackiert, —
Daß uns etwa wos passiert.
Ich hatte nämlich än schlachten Trääm[9]!“
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Absatzeinrückung korrigiert
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 8. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg 1894, Seite 15. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_8.pdf/16&oldid=- (Version vom 17.11.2017)