„Wie wäärsch dänn,“ ließ sich Aener verlauten,
„Wänn mier uns äne Tuur getrauten?
Mier woll’n derzu Gald erschpar’n,
Macht de billigsten Fahrten jetzt.
Un ich glääb[1], haar[2] macht ä frehlich Gesicht,
Männer uns zu seiner Kundschaft kricht!“
„Nu horcht,“ fung ä Zwäter aan,
Su fellt mier ein äne Geschicht,
Die ich hoob neilich zu haern gekricht.
Dis Pfaar[3] nämlich, woss’r[4] hot gekääft[5],
Is Anno 70 mit Feier getääft
Uumdrein haan ä Carree geschpränkt!“
„Alle Dunnerwatt’r!“ erklangs aus d’r Schaar,
„Dos hääßt, wänn dis ower wahr,
Su kann unner Ort bluus schtols drauf sein,
Un sollte unnere Fahrt woß waarn,
Namme mier kä Annersch von d’n Pfaar’n, —
An Besten isses, wänn all jetzt
Dis Alles gena ward festgesetzt!“
Waar d’r Friehling nu all aangebroch’n,
Un fruh schlug’s Manning in d’r Brust
Vor lauter Frääd[6] un lauter Lust
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 8. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg 1894, Seite 14. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_8.pdf/15&oldid=- (Version vom 17.11.2017)