Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 8.pdf/13

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Ich will mool sahn, wu die schteck’n, —
In daar Zeit känne Sie hie deck’n.

190
Un die „Zahnporl“ sein ja a vergass’n,

Die lange se mant unterdass’n!“

     Arscht ging ich langsam bis vorn Haus,
Doch schließlich ower näfelte[1] ich aus,
Un wie ich wieder in Arm arscht nahm.

195
Mier waarn su fruh, dasses uns geglickt

Un mier su schneidig uns gedrickt.
„Ach!“ saten Meh’re, „uns fahlt bluus Gald,
Schneidig wäär mier a in d’r Walt.“

     „Guckt hin,“ fung ä Annerer aan,

200
„Mier haan freilich nett racht gethan; —

Jedoch unnerer Gott in d’n Himmel,
Daar Alles sieht off’n Aardengetimm’l,
Daar wääß, daß miersch thaten in Nuuth
Un dasses nett waar aus Iwermuth.

205
D’rim woll’n mier, wie hie schtiehn de Sach’n,

Uns wätt’r käne Sorring d’rim mach’n!“

     Mier ginge nu wätt’r ohne Sorring[2]
Un genoss’n in Freie dan schiene Morring[3];
Dänn d’r Himmel wuur wieder hall un klaar,

210
Su wierer bei Sunneaufgang waar.

Un Alles juwelte in d’r Natuur,
Alles waar frädig, wuhin m’r huur;
Es schien, als ruffte uns Alles zu:
„O Harzerland, wie schien bist Du!“


  1. näfelte = schnelles Laufen.
  2. Sorring = Sorgen.
  3. Morring = Morgen.

Anmerkungen (Wikisource)