Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 7.pdf/6

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

     Un eh’rer sich nu kunnte mant imsah’n[1],
Do waarer imringt von all’n Fraan.
Un Aene saat’ne nu sachte in’s Uhr[2],
Su sachte, dasses wätter Käner huur[3]:

110
„Dan Gefall’n, Kar’l, thuste gewiß mier

Un sorrigst, daß ich nu balle a awangsier, —
Ich kann all viel, denn war mei Alter in Schacht,
Hoob ich derhäm links un rachts rim gemacht!“

     Wie nu Alles waar in Orning[4] gebracht,

115
Sate d’r Kommandör mit Bedacht:

„Kameraden, ich will Eich jetzt dis saan,
Heit fieh’r ich Eich nu ämool aan;
Ihr wißt jedoch, bei uns hie in Sanc
Gitt Alles schteets noch d’n Rang.

120
Domit nu schpäter Käner driewer fellt,

Nammt[5] kinftig Aen, daar hech’r[6] is geschtellt!“

     Schtramm schtande nu Alles wie’s Militär —
Natierlich ohne Sawel un ohne Gewähr, —
Un „marsch“ erklang äs Komandowort.

125
Doch waar noch Käner än Schritt bluus fort,

Do schrier of ämool lachend äne Fra:
„Guckt doch Alle rasch mool hie haar,
Do im zwäten Glied mei „Christijahn“
Troot[7] zugleich mit bäden[8] Fießen aan!“

130
     „’s is nett wahr!“ betheierte laut d’r Mann, —

„Gitt’s dänn Aen, daar dis wull kann?
Mei Naammann[9] waar bluus fahlgekumme
Un hatte schtatt’s d’n Linken d’n Rachten genumme,


  1. imsah’n = umsehen.
  2. Uhr = Ohr.
  3. huur = hörte.
  4. Orning = Ordnung.
  5. Nammt = nehmt.
  6. hech’r = höher.
  7. Troot = trat.
  8. bäden = beiden.
  9. Naammann = Nebenmann.

Anmerkungen (Wikisource)