Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 7.pdf/18

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
205
Wierer sich gefaßt hatte wieder,

Do sat’r laut: „Deitsche Brieder,
Ich schprach jetzt wies mier fellt zu,
Drim bitt’ ich a im etwos Ruh’!

     Kameraden, Männer, tapfere Schtreiter!

210
Aene Zeit brooch aan, un gaar leider

Hot dos, wuraan Käner gedacht,
Bei uns sich hie bemarkbaar gemacht;
Mier kunntens salwer hie wull saan,
Gerood hauptsachlich an unnern Fraan.

215
Deshalleb, - deshalleb -, na, wos wollt’ ich saan?

Harrejeses, Fraans, guckt mich nett su aan!“

     Rothluus[1] schtand’r un schittelte sän Kopp
Un guckte in d’r Schtroß auf un ob.
„Harrejeses!“ knarrscht’r zwisch’n de Zähn,

220
„Nu schtieh’ ich wie dumm in d’r Gemään[2].

Schtalsner[3] Kar’l, kumm ließ[4] mich ob[5]“,
Sat’r schließlich mit gans ruthen Kopp;
„Guck ower ju de Fraans nett aan,
Sinst kannst Du schließlich a nischt saan[6].“

225
     „Kar’l, Kar’l, mier bitten Dich ower heit“,

Erklangs nu von d’r Fraansleit Seit’,
„Loß ower uns nu auß’n Schpiel,
Du wäßt, mier sein a artig Viel’, —
Un daß mier Larm gemacht in daar Zeit,

230
Dis hot uns all längst wieder gereit,

Un hett’n mier gehat kä Militär,
Hett m’r heit nett su äne schmucke Bargerwähr!“


  1. Rothluss = rathlos.
  2. Gemään = Gemeinde.
  3. Schtalsner = Stelzner.
  4. ließ = löse.
  5. ob = ab.
  6. saan = sagen.