Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 7.pdf/14

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Un dorer schteets verdiene will garn,
Su soll’r naamhaar[1] Kind’sfra[2] waarn.

95
Jedoch mußtes su jetzt verschtiehn:

Arscht soll’r mit su rim giehn!

     Nu wäßtes, un nu wie gesaat,
Hellst Du driewer Deine Schwaat[3]
Un bist su schtumm wie ä Fisch,

100
Wie Du gesaat host hie an Tisch.

Gesaat hett ich Diersch sicher nett gleich, —
Doch wie Du aanfungst von d’r Leich,
Do waarsch wie wänn mich Aener trieb,
Domit ich nett traurig hinterblieb.

105
     Un nu, Altes, nu muß ich fort,

Dänn guck, ’s ward laabhaft[4] in d’n Ort.
Heit ward nämlich dos zum Obschluß gebracht,
Wos mier unter uns haan fartig gemacht.
Mach’s gut, ’s ward de hechste Zeit,

110
Un schweig, dasses Dir nett gereit, —

Wänns sollte häßen, hie in Ort
Hett ich gebroch’n nu gerood mein Wort!“ —

     Kaum hattes die beschtimmte Zeit geschlaan,
Do gings in dar Versammling aan,

115
Un weil nu sollte waarn gewehlt,

Wuurn alle Männer arscht iwerzehlt.
„Na, d’r Heinrich hot wull gaar verpufft[5]?!“
Hußes, wierer wuur aufgerufft.
„Sinst kamer schteets vor d’r Zeit, —

120
Wu schteckt dänn daar änklich[6] heit!“


  1. naamhaar = nebenher.
  2. Kind’sfra = Hebamme.
  3. Schwaat = Mund.
  4. laabhaft = lebhaft.
  5. verpufft = verschlafen.
  6. änklich = eigentlich.