Die Obsicht un sich viergenumme,
Of lächte Aart in d’n Himmel zu kumme:
Un ’runtergucken in’s Waltgetimmel.
Doch pletzlich an än schiene Tog
Hatte Jeder äne annere Schprooch;
Do wuur ä Wirwarr un ä Schreie
Do hallef kä Baten un kä Singe,
Dänn d’n Himmel soll sich Jeder of Aarden erringe, —
Un d’r Thorm zu Babel blieb su schtien,
Die Mänschen mußten ausänannder giehn.
Un blieb schluchzend beim Thorm nu schtiehn
Un guckte nong Himmel und schluchzte laut:
„Ach liewer Gott, ich hoob nett gebaut, —
Dänn gemiethlich un in größter Ruh’
Drim verga mir, wos ich hoob gethan
Un sah mich wieder in Gnaden aan!“
Un Gott schprooch: „Du bist erhäert[2],
Weil Du d’n Frieden nett host geschtäert,
Wu Käner soll nett tippen draan.
Un wenn nu schwäär ist Dei Hartz[4]
Un Dich peinigt grußer Schmartz,
Su blick’ getruust zu mier mant ’rauf,
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 6. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 137. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_6.pdf/4&oldid=- (Version vom 30.10.2023)