In unnern lie’m[2] deitschen Land,
Do leit ä Land’l, Viel’n bekannt;
Es is nett gruuß un nett reich
Un doch is ihm kä Annersch[3] gleich.
Schattige Wälder mit Tannenduft,
Un in d’n Barring Silwer und Quarz, —
Dis Alles is in unnern „Harz“.
Frehliche Bewuhner, geniegsaam d’rzu,
Friedlich zu änanner zu jeder Zeit,
Schteets zu än guten Witz bereit,
Gefiehlvull bei Alles, in Lääd[6] un Frääd[7],
Immer in greßter Zufriedenhäät;
Gaar mannich schiene Lied erschallt.
Wie’s frieher is in Harz gewasen
Hot m’r wull in daar Weis’ gelasen:
Unnere Vorfahr’n betriem Fischerei un Jagd,
Un schalten dorfte de Fra nett laut,
Legte sich d’r Mann hin of d’r Bar’nhaut[9],
Wenn sie mußte es Fald beschtell’n,
Sugaar Holsschneiden un Schtuk’n schpell’n[10].
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 6. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 135. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_6.pdf/2&oldid=- (Version vom 30.10.2023)