Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 6.pdf/11

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
25
     „Es is mant gut“, saten Viele nu hie,

„Daß mier nett su sein wie dorten die;
Dänn daß mier gengenanner marschier’n
Kann uns Harzer niemool’s passier’n.
Waar uns gieh’n lett un thutt uns nischt,

30
Dann wird von uns nischt aangewischt;

Iwerhaupt wäärsch[1] ä Schandflack vor immer,
Zeigte hie in Harz sich ä blass’r Schimmer!“

     Un dennoch waarsch[2] bluus äne Nacht
Wu Alles of annern Fuß gebracht.

35
Wos Käner hatte vor meglich gehalten,

Wos nie kunnte sein bei Junge un Alten,
Wu nie Aener gedacht hatte draan[3],
Dos hatte äne Bekanntmachung gethan.
Un „Bier“ — bluus[4] dis äne Wort —,

40
Dos vertrieb die Ruh’ hie aus d’n Ort.


     [WS 1]Ae Freitig waarsch, Viele waar’n fruh,
Doß die Woch’ schloß wieder friedlich zu, —
Schtille waarsch nu a in d’n gansen Ort,
M’e huur[5] a nett ä unschien Wort;

45
Die Meesten schproong[6] von schlachter Zeit

Un von Aufruhr unter de Leit,
Die do mußten im ihr bissel Laam
Schteets in d’r Angst do schwaam[7].

     Of ämool erscholl mit vuller Macht

50
D’r Schrä: „’s ward bekannt gemacht!“ —

Geschpannt horchte ä Jeder zu
Wie gerufft wuur mit greßter Ruh:


  1. wäärsch = wäre es.
  2. waarsch = war es.
  3. draan = daran.
  4. bluus = nur.
  5. huur = hörte.
  6. schproong = sprachen.
  7. schwaam = schweben.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Absatzeinrückung korrigiert