Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 5.pdf/10

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
220
Drim isses am Besten, mier schtell’n Alles ein

Un giehn hernoger in: ‚Spaß muß sein.‘

     Kaum hatten mier nu unnern Hunger geschtillt,
Do soong[1] mier in Schtroßen ä buntes Bild.
Vorwarts schtrömten de Mänschenmass’n,

225
Die Schtroßen kunnten se kaum noch fass’n.

Jeder eilte in Schpringe fort
Hin zum Versammlingsort.

     Tausende von Mänschen nu all schtanden,
Wie mier uns mitt’n Fahne einfanden.

230
Jeder Gau hatte seine Nummer;

Unnerer machte uns nu Kummer,
Mier hatten Nr. 7 gekricht,
Un dis is doch nett schie wie m’r schpricht.
Mier schtanden trotzdan unverdross’n,

235
Obgleich d’r Schwääß[2] kam richtig gefloss’n.


     In dan Tumult fung Aener bei uns aan:
„Paßt auf, kumme mier häm, woß unnere Fraansleit[3] saan;
Dos is gewiß, saans ses nett an die Glieder,
D’n Gesicht noog känne se uns nett wieder!“

     
240
Nu wollt’r gewiß noch me saan

Do fung ä Annerer zu seifzen aan:
„Nä ower suwos“ seifzter schwäär,
„Wänn ich heit mant Jungesell noch wäär!“

     „Woß schprichste, Du host wull än Schpitz,

245
Dänn heste ju heit noch me Hitz;

  1. soong = sahen.
  2. Schwääß = Schweiß.
  3. Fraansleit = Frauensleute.

}