Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 2.pdf/9

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
195
Noch war dar Toon nett verklunge,

Do kam all wieder ä annerer gedrunge.

     Aengstlich wursch nu Jeden zu Sinn,
Aener drängte haar, d’r Annere hin,
D’rzwischen erklang wieder von dar Seit

200
Dar Toon, wie wänn Aener an Letzten leit.


     Jetzt huß nu in dann Getimmel:
„Dis is sicher ä Zääng[1] von Himmel!“
Doch schließlich wursch nu doch noch klaar
Wos dos Gereisch[2] gewasen war.

205
’s saate nämlich Aener von dan Alt’n:

„Kinnersch[3], ich warsch, ich kunnte mich nett halt’n,
Wie dar Bruder do su aufgemuckt
Hob ich innewennig mich beguckt.
Mei Schnarring[4] hot heit dos Gute gebracht

210
Un hot d’n Saal rään gemacht.[WS 1]

Lott mant sein, wänn ich a geschtäärt,
M’r hot zum wenigst’n nischt mee gehäärt.“ —

     Nu kam dänn ower Fastloomd aan,
Doch frehliche Schtimmung broch sich nett Bahn,

215
Dänn mismuthig mit gedrickten Sinn

Ging Jeder dann Tog nog d’r Karrig[5] a hin;
Un Manniger schproch zum Himmel gewänd:
„Gott gaa, daß disse Zeit gut änd’[6]!“

     Nu kam dar Tog angerickt

220
Wu Jeder mit Angst hatte hin geblickt,

Un die Zeit, wu die Wahl ereff’nt wur,
Hatte verkinnigt all de schtätische Uhr.


  1. Zääng = Zeichen.
  2. Gereisch = Geräusch.
  3. Kinnersch = Kinder.
  4. Schnarring = Schnarchen.
  5. Karrich = Kirche.
  6. änd = endet.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Falsches Anführungszeichen weggelassen