Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 1.pdf/5

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
25
     Un wollte frieh’r ä Mäd’l freie,

Su kunnt ne nie dar Entschluß gereie,
Dänn jedes Mol thats dengt gut
Von wang dann gewiss’n Brut. —
Trotz saurer Arbt in Hitt und Schacht

30
Sein mir Harzer mit än’r Aengschaft[1] bedacht;

Bekannt isse weit und brät
Die alte Harzer Gemithlichkät.

     Un Aens nach woß m’r garn hot hie,
Dos is die Lust zu d’r Musici;

35
Dann gitt m’r mol dorrich unnern Sanc,[2]

Su härt m’r bei Aen Posauneklang,
Ae Anrer schmettert seine Trumpet
Un wieder Aener espert sich ob of d’r Fleet.[3]
Musikalisch seinse All’ frieh’r hie gewasen,

40
M’r hot ju vielfach gehärt un gelasen,

Daß hie in d’r frieh’rn Zeit
’es Omds zusamme kame de Leit;
De Zitter wur geschpielt, drzu geschprunge,
Oder de Jutarr und d’rzu gesunge.

45
Heit natirlich in unnern Reich

Schpielte Jeder garn die arschte Geig. —

     Als Curort is nu Annerschbarrig a bekannt
Weit naus iwern deitsch’n Land.
Un su balle wie von unnern Barring[4]

50
D’r Schnee wack is, un es singe de Larring[5],

Su kimmt dänn nu a die Zeit
Wu Främde kumme von nah un weit.
Ja Mannig’r wär gewiß all’ v’rgass’n
Wänn’r nett wär in un’rer Luft gewas’n;


  1. Aengschaft = Eigenschaft.
  2. Unnern Sanc = Unsere Stadt.
  3. Fleet = Flöte.
  4. Barring = Berge.
  5. Larring = Lerchen.