Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
![]() |
Adam Gottlob Truchseß von Wetzhausen: Erster Nachtrag zu dem Verzeichniß der Vögel, welche in Franken nisten |
|
e) Nro. 69. heißt es unter andern auch: „Ingleichen die wilden Pfauen sind Strichvögel.“ Da mir, so wie vielen andern, die ich, seitdem ich dieses gelesen, darüber befraget, kein Vogel, der Franken oder Teutschland nur überstreicht, unter dem Namen wilder Pfau bekannt ist; so wird der Hr. Einsender ersucht, sich näher zu erklären, was er unter diesem Namen eigentlich für einen Vogel verstehe? Sollte allenfalls der Namen wilder Pfau nur ein Provincialismus seyn, so würde die Anführung des Linn. oder Büff. oder Gessn. oder Hall. oder eines andern berühmten Zoologen Benennung, diesen Umstand gleich aufklären.
Bundorf
A. G. Freyherr von Truchseß,
Ritterrath beym Canton Baunach.
Empfohlene Zitierweise:
Adam Gottlob Truchseß von Wetzhausen: Erster Nachtrag zu dem Verzeichniß der Vögel, welche in Franken nisten in: Journal von und für Franken, Band 2. Raw, Nürnberg 1791, Seite 698. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erster_Nachtrag_zu_dem_Verzeichni%C3%9F_der_V%C3%B6gel,_welche_in_Franken_nisten.pdf/6&oldid=- (Version vom 31.7.2018)
Adam Gottlob Truchseß von Wetzhausen: Erster Nachtrag zu dem Verzeichniß der Vögel, welche in Franken nisten in: Journal von und für Franken, Band 2. Raw, Nürnberg 1791, Seite 698. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erster_Nachtrag_zu_dem_Verzeichni%C3%9F_der_V%C3%B6gel,_welche_in_Franken_nisten.pdf/6&oldid=- (Version vom 31.7.2018)