Seite:Die Weltallschiffer.pdf/25

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und von neuem mit überhitzter Luft angefüllt werden, ehe ein an die Wand gehaltenes Thermometer anzeigte, daß man ihn betreten durfte.

Das Huhn war und blieb steif gefroren, es ließ sich über dem heißesten Feuer nicht wieder auftauen, es erwies sich als unverbrennbar und zeigte auch noch andere Eigenschaften, welche die nächsten Experimente besser erklären.

Ein Glasgefäß mit Wasser wurde ausgesetzt und der absoluten Kälte preisgegeben. Augenblicklich gerann das Wasser zu Eis. Man holte das Gefäß wieder herein, und das Wasser oder das Eis war aus dem Gefäß verschwunden. Doch war dies nur eine Täuschung. Man fühlte das Eis noch, aber man sah es nicht, auch verspürte man nichts mehr von Kälte.

Die Folgerung der Gelehrten war: in der absoluten Kälte geht das Wasser in einen vierten, uns unbekannten Aggregatzustand über, und kommt es in diesen Aggregatzustand in die für uns entsprechende Wärme und Atmosphäre, so wird es für unser Auge unsichtbar.

Wir unterscheiden dreierlei Aggregatzustände: den gasförmigen, den flüssigen und den festen. Einige Substanzen beobachten[WS 1] wir oft genug in den verschiedenen Zuständen, zum Beispiel das Wasser als Gas, nämlich als Dampf; als flüssiges Wasser; als Eis. So können wir ziemlich jede unorganische Substanz von einen Aggregatzustand in den anderen überführen, auch viele Elemente. Selbst die Luft wird jetzt unter einem kolossalen Druck und Kälte verflüssigt, aber sie fest herzustellen, das wird uns wohl nie – halt, nicht so leicht gelingen, wollen wir lieber sagen. Denn ‚nie‘ und ‚unmöglich‘ sind bei Erwägung solcher Sachen, die ins Reich der Naturwissenschaften gehören, ganz zu streichen.

Die Gelehrten des Weltallschiffes hätten aber von einem fünften Aggregatzustand sprechen sollen, denn ein vierter, uns bisher völlig unbekannter, dem auch noch immer ein Name fehlt, ist bereits entdeckt worden.

Im Jahre 1872 wurde im nördlichen Eismeer ein Wal

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: beobachen
Empfohlene Zitierweise:
Robert Kraft: Die Weltallschiffer. H. G. Münchmeyer, Dresden (1901), Seite 23. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Weltallschiffer.pdf/25&oldid=- (Version vom 31.7.2018)