Seite:Die Staats-Verträge des Königreichs Bayern von 1806 bis 1858.pdf/319

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


da an folgt sie den alten Gränzen der niederländischen Provinzen, des ehemaligen Erzstiftes Lüttich und des Herzogthums Bouillon, wie sie im Jahre 1790 bestanden, dergestalt, daß die angeschlossenen Bezirke von Philippeville nnd Marienburg mit den Festungen dieses Namens, nebst dem ganzen Herzogthum Bouillon außerhalb der französischen Gränze bleiben. Von Villers bei Orval (auf der Gränzscheidung zwischen dem Departement der Ardennen und dem Großherzogthum Luxemburg) bis nach Perle, auf der großen Straße von Thionville nach Trier, bleibt die Linie, wie sie im Tractat von Paris bezeichnet war. Von Perle läuft sie durch Launsdorf, Wallwich, Schardorf, Niederweiling, Pellweiler, so daß alle diese Ortschaften mit ihren Kirchspielen bei Frankreich verbleiben, bis nach Houvre, und folgt sodann den ehemaligen Gränzen des Fürstenthums Saarbrücken, dergestalt, daß Saarlouis und der Lauf der Saar mit den zur rechten der oben bezeichneten Linie liegenden Ortschaften und ihren Kirchspielen außerhalb der französischen Gränze bleiben. Von den Gränzen des ehemaligen Fürstenthums Saarbrücken bleibt die Demarkationslinie die nämliche, die gegenwärtig Deutschland von den Departements der Mosel und des Niederrheins scheidet, bis an die Lauter, welche ferner bis an ihren Ausfluß in den Rhein die Gränze bilden. Das gesammte Gebiet der Lauter mit Inbegriff der Festung Landau, wird mit Deutschland vereinigt. Jedoch bleibt die Stadt Weissenburg, welche von diesem Flusse durchschnitten wird, ganz bei Frankreich mit einem Umkreise von nicht mehr als tausend französischen Klaftern auf dem linken Ufer


là elle suivra les anciennes limites des provinces belgiques, du ci-devant évèché de Liege et du duché de Bouillon, telles qu’elles étaient en 1790, en laissant les territoires enclavés de Philippeville et Marienbourg, avec les places de ce nom, ainsique tout le duché de Bouillon, hors des frontières de la France; depuis Villers près d’Orval (sur les confins du département des Ardennes et du grand duché de Luxembourg) jusqu’à Perle, sur la chaussée qui conduit de Thionville à Trèves, la ligne restera telle qu’elle avait été désignée par le traité de Paris. De Perle elle passera par Launsdorf Wallwich, Schardorf, Niederveiling, Pellweiler (tous ces endroits restant avec leurs banlieues à la France), jusque’à Houvre, et suivra de là les anciennes limites du pays de Sarrebruck, en laissant Sarrelouis et le cours de la Sarre, avec les endroits situés à la droite de la ligne ci-dessus désignée et leurs banlieues hors des limites françaises. Des limites du pays de Sarrebruck, la ligne de demarcation sera la même qui sépare actuellement de l’Allemagne les départemens de la Moselle et du Bas-Rhin, jusqu’à la Lauter, qui servira ensuite de frontière jusqu’à son embouchure dans le Rhin. Tout le territoire sur la rive gauche de la Lauter, y compris la place de Landau, fera partie de l’Allemagne; cependant, la ville de Weissenbourg, traversée par cette rivière, restera toute entière à la France,

avec un rayon sur la rive gauche, n’excédant pas mille toises, et qui

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Staats-Verträge des Königreichs Bayern von 1806 bis 1858. Regensburg: Friedrich Pustet, 1860, Seite 71. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Staats-Vertr%C3%A4ge_des_K%C3%B6nigreichs_Bayern_von_1806_bis_1858.pdf/319&oldid=- (Version vom 2.10.2018)