Seite:Die Groß-Industrie des Königreichs Sachsen in Wort und Bild Teil 1.pdf/213

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Das letztere – die ehemalige Färberei von Grimm & Hensel – das sich zu besagtem Zweck vorzüglich eignete, aber zu sehr hohem Preise erworben werden mußte, wurde vollständig umgebaut, mit einer 30-pferdigen Dampfmaschine und für sämmtliche Räume des ganzen Etablissements mit elektrischer Beleuchtung, System Siemens & Halske, versehen. Hierzu kam noch die Aufstellung von 6 Lederwalken mit den dazu gehörigen Fettmischmaschinen etc. etc. Mit dieser Vergrößerung trat die Firma E. Klinge an die Spitze der deutschen Fettgarlederfabrikation, da kein anderes Etablissement der Branche Betriebsmittel in solchem Umfange aufweist.

Das Absatzgebiet der Firma E. Klinge umfaßt – außer Deutschland – England, Rußland, Belgien, Italien, Oesterreich, die Schweiz, Schweden-Norwegen, Dänemark und Rumänien. Der Absatz nach dem Auslande wird bis zu einer gewissen Grenze beschränkt, um das stetig zunehmende solidere Geschäft im eigenen Vaterlande nach Kräften fördern zu können. Durch Kassaeinkäufe und Abschlüsse bedeutender Lieferungen ist die Firma im stande, jeder Konkurrenz die Spitze bieten zu können. Sie ist denn auch stets mit den ersten Preisen prämiiert worden; im Besitze der höchsten Anerkennungen wird ihre Fabrik häufig von Fachleuten und Korporationen zu Studienzwecken besichtigt.

Nicht unerwähnt mag zum Schluß das schöne Verhältnis bleiben, das sich bei der Firma E. Klinge zwischen Chef und Arbeitern herausgebildet hat. Die Firma selbst schreibt ihnen einen großen Teil ihrer Erfolge zu. Man wird dies erklärlich finden, wenn man erfährt, daß der erste Werkführer seit 28 Jahren, der zweite seit ca. 16 Jahren dem Chef zur Seite steht und eine große Anzahl Arbeiter seit über 10 Jahren im Geschäft thätig ist. Das prächtige große Sommerfest, zu dem alljährlich unter klingendem Spiel auf festlich schmückten Kremsern das Personal nach dem Sommersitz des Chefs in Augustusbad fährt, legt auch äußerlich Zeugnis von diesem erfreulichen Zusammenwirken ab.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Groß-Industrie des Königreichs Sachsen in Wort und Bild. Erster Theil. Eckert & Pflug, Kunstverlag, Leipzig 1892, Seite 197. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gro%C3%9F-Industrie_des_K%C3%B6nigreichs_Sachsen_in_Wort_und_Bild_Teil_1.pdf/213&oldid=- (Version vom 23.2.2020)