Seite:Die Groß-Industrie des Königreichs Sachsen in Wort und Bild Teil 1.pdf/20

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Ueber dreihundert Arbeiter werden beschäftigt und alle die verschiedenen für eine im großen Stil arbeitende Fabrik dieser Art erforderlichen zahlreichen Maschinen sind in unausgesetzter Thätigkeit und zwar wird in Buchholz mit Gas-, in Waltersdorf mit Dampf- und Wasserkraft gearbeitet.

Von der Güte und Gediegenheit der Fabrikate zeigen die vielfachen Auszeichnungen und Anerkennungen, die der Firma im Laufe der Jahre zu teil wurden. Auf den bedeutendsten Ausstellungen wurden ihr erste Preise zuerkannt, so in Chemnitz 1867, in Wien 1873, in Dresden 1875, in Philadelphia 1876, in Sydney 1879 und in Melbourne 1881.

Auch dem Gründer und Leiter der Firma, Herrn Commerzienrat Georg Adler, wurden allerhöchste Auszeichnungen zu teil; so wurde er von Sr. Majestät dem Könige zum Ritter des königl. sächsischen Albrechtsordens erster Classe ernannt.

Wiederholt auch wurden die Etablissements der Firma durch die Besuche Ihrer Majestäten der Könige Johann und Albert von Sachsen, sowie Sr. königl. Hoheit des Prinzen Friedrich August von Sachsen beehrt, auch besichtigten die Gewerbevereine von Chemnitz, Burgstädt, Glauchau u. s. w. u. s. w. die höchst besichtigenswerten Fabrikanlagen. Das Absatzgebiet der Erzeugnisse der Firma Georg Adler ist ein sehr ausgedehntes und erstreckt sich über Deutschland, England, Skandinavien Holland, die Schweiz, Italien, Spanien, Oesterreich, Rußland, Frankreich, die Vereinigten Staaten von Nord- und Südamerika.

Für das Wohl der Arbeiter wird von den Leitern der Firma die weitgehendste Sorge getragen. Außer der staatlichen Kranken- und Unfallversicherung besteht eine Pensions- und Unterstützungskasse. Die verheirateten Arbeiter werden in die Lebensversicherung eingekauft, und zudem werden alle Arbeiter am Gewinn beteiligt.

So scheiden wir denn von der Firma Georg Adler, Buchholz, die sich mit Stolz eine echt moderne Arbeitsstätte nennen kann, mit dem Wunsche, daß sie auch ferner gedeihen und noch lange Jahre fortblühen möge, eine Freude ihren Leitern, ein Segen allen ihren Angestellten.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Groß-Industrie des Königreichs Sachsen in Wort und Bild. Erster Theil. Eckert & Pflug, Kunstverlag, Leipzig 1892, Seite 4. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gro%C3%9F-Industrie_des_K%C3%B6nigreichs_Sachsen_in_Wort_und_Bild_Teil_1.pdf/20&oldid=- (Version vom 29.12.2019)