Seite:Die Geschichte der Herrschaft Eisenburg Ludwig Mayr 214.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

aber teils abgetrieben und aus denen den beiden Gültbauern jährlich 32 Klafter Holz ohne Bezahlung gefolgt werden müssen.

Item 2 Höfe, wozu 132 Jauchert Äcker, 18 Tagwerk 2 mähdige, 40 Tagwerk einmähdige Grasböden – welche dermalen Johann Heiß und Andreas Mayr verwalten und daraus jährlich gülten: 32 Malter Roggen, 306 Viertel Haber, an Heugeld 20 fl, für 2 Schweine 20 fl, an Küchengült 400 Eier, 12 Hühner, 4 Hennen, 4 Raphahnen oder 1 fl 20 kr, 10 Pfund gehechelten Flachs; mit Wunn und Waid, Trieb und Tratt u.s. w., nichts ausgenommen, unverkümmert recht eigen, frei ledig, außer daß für den gesamten Großzehenten der Karthaus Buxheim jährlich 10 Malter Korn von allen Gütern zu Trunkelsberg, nämlich 2/3 winter- und 1/3 sommerliche gehen – um 12 000 fl. – Schon am 21. Juli d. J. verkauft dieser hinwiederum an Frauen Sabina Maria, geb. Stebenhaber, Witwe des Heinrich Neubronner[WS 1] um 4000 fl das Schloß Trunkelsberg samt dem Jäger- und Hirtenhäuschen, der Baumschule und Fischgrube, mit den 12 Jauchert Äckern und deren Gerechtigkeit, dann 8 Stück Vieh und 1/3 des obgenannten Holzbodens. So kommt es, daß 1698 als neuer Herr deren Sohn

2. Melchior Daniel Neubronner

auf Trunkelsberg erscheint. Die bekannten Höfe fielen 1697 an die Reichsstadt M. um 9000 fl, kamen aber 1708 ebenfalls an Melchior Daniel um 8300 fl samt niederer Gerichtsbarkeit über den ganzen Weiler, die um 300 fl angeschlagen ward. Auch durfte der neue Herr in Trunkelsberg keine Taferne unterhalten, keinen Abstoß für Salz und andere Kaufmannsgüter und den Biersud nur zu seinem Hausgebrauch betreiben. Er gab aber hiefür sein von seinem Vater ererbtes 12 tel der Herrschaft Eisenburg (nach Sti. 41. 3) um 6780 fl. Er erwirbt dagegen mit 600 fl von Jakob Wachter auf Eisenburg die hohe Jura, wie bereits erwähnt. – Die bei seinem Erbteil befindliche Wirtschaft zu Schwaighausen hatte er vorher in der Stille an „den Prälaten zu Ottenbayern um 4000 fl verkaufft, welches er aber laut Einer Obligation und Vergleichs nicht befugt ist; als man solches von der Stadt seiten erfahren, har man sogleich durch Herrn Johann Konrad Zwangmeister, Kaiserl. Notarium und Zeugen darwieder protestieren und bemeldtes Wirtshauß in Possession nehmen lassen (Gri). – 1715 verkauft er einen Hof an das Spital um 4400 fl (ohne Jurisdiktion). 1718 ist ihm der Landaufenthalt entleidet. Er verpachtet im Frühjahr dieses Jahres Schloß und Güter an einen gewissen Riser aus Günzburg und zieht in die Stadt, wo er den Kindern eher etwas

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Neubronntr
Empfohlene Zitierweise:
Ludwig Mayr: Geschichte der Herrschaft Eisenburg. Selbstverlag, Steinbach bei Memmingen 1914–1918, Seite 174. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_214.jpg&oldid=- (Version vom 15.7.2023)