Seite:Die Geschichte der Herrschaft Eisenburg Ludwig Mayr 152.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

hohe Obrigkeit „ainen yeden Landfuogt Inn Schwaaben alle Jar Järlich auff Sanct Marttinstag Einhundert gulden Innhaldt derhalben auffgerichted Vertragsbriefe zum Endtrichten vnd zun bezalen Schuldig vnd verbunden …“ Endlich wurden den neuen Herren die auf Eisenburg bezüglichen Dokumente und[WS 1] deren Verzeichnis, die schon öfter erwähnte „Registratura Vnd Verzaichnuß derjenigen briefflichen Documenta zu dem Guet, Eisenburg gehörig“ eingehändigt, welche Akten in 7 schwarzen Säcken verwahrt waren. – Am 25. Hornung 1602 schwuren die Untertanen, wobei ihnen ihr neuer Landesvater 60 fl zum besten gab und eine köstliche Gastung im Schloß reichte (G. M., Scho.) Das „Schenkbüchlein“ berichtet noch einige anheimelnde Züge zum Kauftag: „Uff freytag den 13ten 9bris Ao 1601 hat man Herrn Eyttel Hannes Newbronner, Burger zu Vlm als Im die Herrschaft Eysenburg verkaufft worden, In den Vnder Spital allhie 12 kanten Wein vereren Lassen. Seine Beystand sind gewest: Jörg Müller und Lamprecht Baumgartner von Vlm. Mit Inen haben zu nacht gessen Herr Jerg Ehinger Burgermeister vnd Her Adam Hartlieb des Rats, bede derzeit Spitalpfleger, Herr Jerg Besserer und Herr Hans Koch, bede des Geheimen Rats, vnd Her Nikolaus Varnbüler, Dr., meines Herrn (?) Advokata, Hans Lucas Möst, Stattschreyber, David Zoller, obgedachten Herrn Besserer Dochtermann; So bin ich bey den Ambtleuthen gesessen, allda man gar guetten alten Seewein eingeschenckh Vnd damit Eysenburg valldicirt hat.“ – Die sehr bedeutende Erniedrigung des Kaufpreises dürften wir vielleicht, worauf auch die in der „Abrede“ erwähnte Bemerkung des Verbleibs vor „stehend und liegend Holz“ beim Spital abzuzielen scheint, auf bedeutende Abschwendung zurückführen. Das Schenkbüchlein läßt diesem Hans Eitel und „Den verordneten Holzherren“ durch den Rat bei „Jörgen Gaupen zum Wolf“ in M. wieder 8 Kanten Wein verehren, was damit zusammen hängen könnte.

Nach v. d. Becke 295/298 und gütiger Mitteilung des Herrn Stadtpfarrer Rieber-Ulm waren die Neubronner eine alte schwäbische Familie, in der Reichsstadt Ulm ansässig, wo ihre Mitglieder die höchsten Ämter und Würden bekleideten. So war auch der Käufer Hans Eitel Bürgermeister von Ulm. Seine Vorfahren sind nach der gleichen Quelle: Letnes (Peter) Neubronner, geb. 1430, verehelicht mit Apollonia Lebzelderin; dessen Sohn Georg, geb. 1458 ist bereits Senator in Ulm; dessen Enkel Lorenz, geb. 1510, gest. 1565, Handelsherr in Ulm, verehelicht mit Magdalena Schleglin, wird von Kaiser Ferdinand 1560 Adel und Wappen neu bestätigt. Durch seine 2 Söhne

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: und und
Empfohlene Zitierweise:
Ludwig Mayr: Geschichte der Herrschaft Eisenburg. Selbstverlag, Steinbach bei Memmingen 1914–1918, Seite 116. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Geschichte_der_Herrschaft_Eisenburg_Ludwig_Mayr_152.jpg&oldid=- (Version vom 25.6.2023)