Seite:Die Gartenlaube (1894) 142.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1894)

rufen ihre Ware und den Preis derselben aus. Und durch das Gewühl winden sich Tragpferde von der kleinen bosnischen Gebirgsrasse, beladen mit Holz oder Holzkohlen.

Nur eine Eigentümlichkeit des alten Serajewo ist fast ganz verschwunden: die zahllosen herrenlosen Hunde, welche sich auf den Straßen aufhielten und die oft blutige Schlachten lieferten, wenn ein anderer Hund sich in eine ihm nicht zustehende Gasse verirrte. Die Einführung eines Abdeckers und die Hundesteuer haben die alte Sanitätspolizei – und diese üben die Hunde ja in der Türkei aus – fast verschwinden gemacht. Nur vereinzelte Exemplare sind noch da und verkriechen sich scheu, wenn sie einen Europäer nahen sehen. Dagegen sind die Katzen das Lieblingstier geworden. In jedem Laden sitzen ein oder zwei Exemplare von oft erstaunlicher Größe.

Der Marktplatz, welchen unsere Abbildung S. 141 zeigt, liegt auf dem alten Wege zur Festungsstadt, die sich hoch über der eigentlichen Stadt erhebt. Hier wird das Grünzeug verkauft, hier befinden sich Fleischbänke und der Fischverkauf. Auch mehrere „Hans“ (Einkehrwirtshäuser) sind in diesem Marktviertel und viele Garküchen. Diese bestehen nur aus einem Raume; darin steht der große Herd, auf dem es in verschiedenen großen Töpfen brodelt. Die bosnische Küche ist schmackhaft, wenn auch manche süß zubereitete türkische Speisen das Wohlgefallen eines europäischen Magens nicht finden.

Die Zahl der türkischen Kaffeehäuser ist Legion. Meist sind es kleine fast finstere Räume, in denen man sich vergeblich nach Tisch oder Sessel umschauen würde. Rings um die Wände ziehen sich hohe hölzerne breite Pritschen, auf denen die Gäste mit untergeschlagenen Beinen sitzen. Eine merkwürdige Ruhe herrscht in einem solchen Kaffeehause. Die Gäste grüßen gewöhnlich nur durch eine Handbewegung, die vom Herzen zum Munde und dann zur Stirn führt. Dieser Gruß wird von allen Anwesenden erwidert und höchstens ein „merhaba“ (sei glücklich!) hinzugefügt. Jeder Gast raucht einen Tschibuk, zu dem der Wirt bereitwillig mit der Zange die glühende Holzkohle bringt, oder sein Nargileh, seine Wasserpfeife, zu welcher persischer Tabak (Tumbeki), in größere Stücke geschnitten, gehört. Das jüngere Geschlecht hat sich schon an Cigaretten gewöhnt. In diesen Cafés, die im ganzen Lande ziemlich gleich ureinfach sind (vgl. die Abbildung S. 140), herrscht aber an Festtagen, in den von Christen besuchten auch manchmal sonst des Abends, reges Leben. Da treten Sänger auf mit der Gusla – einem eigentümlichen einsaitigen Musikinstrument, das einen dumpfen Ton hervorbringt – und tragen die alten Heldensagen des Volkes vor; dann glänzen die Augen der Zuhörer und reiche Geschenke sind meist des Guslar Lohn.

So oft ich in Serajewo weilte, zog mich mein Herz stets in die alte Stadt, in die Festung. In der türkischen Zeit durfte sich in diesem von Mauern umfriedeten Teil nie ein Christ ansiedeln; auch durchschreiten durfte er ihn nur auf der Hauptstraße. Heute ist dies anders geworden; aber das unverfälschte mohammedanische Gepräge hat der Ort behalten, wenngleich bei einem Kaffeehause deutsch aufgeschrieben steht: „Hier sind Tabak und Cigarren sowie Bier zu haben.“ Da wandert man noch durch die engen Gassen mit dem holprigen Pflaster und weicht den Pfützen aus, die sich vor einzelnen Häusern gebildet. Hin und wieder begegnet man einem Moslim; mit mißtrauischem Blicke mustert er den Eindringling, der sich ohnehin kaum getraut, die Augen auf die mit Holzstäben vergitterten Fenster zu richten, hinter denen vielleicht dunkeläugige Schönen ihr Dasein vertrauern. Selbst die jungen Mädchen ziehen hier das Tuch über das Gesicht, sobald sie dem Fremdling begegnen, der in die Abgeschiedenheit des mohammedanischen Mittelalters sich hineingewagt hat.

Wie heute so muß es hier schon vor Jahrhunderten ausgesehen haben; denn dieser Teil der Stadt blieb vom Brand verschont, damals unter Prinz Eugen und wieder vor 15 Jahren, als die Flammen über der unteren Stadt zusammenschlugen. Einen schönen Anblick von außen bieten diese Häuser nicht, aber im Innern ist man erstaunt über die peinliche Sauberkeit, welche in allen Teilen herrscht. Da begreift man, warum die Stiefel beim Betreten der Stiegen und der Wohnräume ausgezogen werden müssen, und unaufgefordert that ich bei Besuchen dasselbe. Blütenweiß ist alles gescheuert; im „Selamlik“ (Herrengemach) war nicht ein Stäubchen zu entdecken und eine deutsche Hausfrau hätte ein Vergnügen an dieser Reinlichkeit gehabt. Was mich aber an den alten Türkenhäusern der Festungsstadt besonders wohlthuend berührte, das waren die schönen gutgepflegten Gärten, die lauschigen Haine und Hecken, die man nie hinter den verfallenen Mauern vermuten würde. Dazu Vogelgezwitscher überall, in jedem Busch eine Nachtigall, kurz, ein Stillleben, wie es sich die arabischen Dichter nicht besser erträumten …

Doch bald ist der Fremde wieder ins europäische Dasein versetzt. Oesterreichische Soldaten halten die Thortürme besetzt und an der Einmündung des Vischegrader Thores steht ein Zolleinnehmer, welcher den Bauern das Vieh besteuert. Das ist sehr abendländisch, und wir schauen, daß wir wieder ins Freie kommen. Am Wege liegt ein altes Kaffeehaus, ein Lieblingsort der Muselmanen, in welchem auch die Kronprinzessin Stefanie 1888 einmal ein Täßchen Mokka trank. Eine Veranda hängt förmlich über einem Abgrund und eine vielhundertjährige Linde beschattet den ganzen Platz. Der Blick fällt von hier weit ins Miljackathal – an welchem Flusse auch die Stadt liegt – in die wundervolle Gebirgsgegend an der Kozija-Tschuprija, der kühngebauten Ziegenbrücke. Wie Silberstreifen schlängeln sich die Straßen nach Mokro und nach Rogatica am Bergabhange hin, während unmittelbar in der Tiefe unten ein klarer Gebirgsbach sein Wasser, Hunderte von kleinen Fällen bildend, der Miljacka zuführt.

Auf steilen Ziegenpfaden und dann auf der neuen breiten Festungsstraße kann der Rückweg nach der Unterstadt angetreten werden. Längs der Miljacka trifft man auf zahlreiche türkische Kaffeegärten. Da ist besonders Bendbaschi hochberühmt, wegen seiner lauschigen Gänge und Sommerhäuschen fast über dem Flusse, gerade dort, wo derselbe aus den Felsen hervor sich der Stadt zuwendet. Von hier sieht man eine Menge der prächtigen Steinbrücken, die über die Miljacka führen. In den Ramazannächten, wann die Mohammedaner ausschwärmen, herrscht hier das regste Leben; arabische Musik und Tänzerinnen treten auf, mit bunten Lampen ist der Garten illuminiert. Sobald aber der Muezzin bei Sabah (Morgendämmerung) von den Minareten zum Gebet ruft, verstummt das laute Leben, und auch der albanesische Kafedschija verrichtet in der Moschee seine Morgenandacht.

Bis zum Jahre 1854, wo eine Revolution der bosnischen Begs – der mohammedanischen Großgrundbesitzer – gegen den Sultan wegen Einführung gewisser Reformen durch Omer Pascha blutig niedergeschlagen wurde, residierte der Wali von Bosnien nicht in Serajewo, sondern in Trawnik, einer auf der Linie Banjaluka-Serajewo in romantischer Gebirgsgegend gelegenen Stadt von ungefähr 6000 Seelen, die auch heute ein ganz orientalisches Gepräge trägt. Das Bazarviertel, von welchem unsere Abbildung S. 145 einen Teil zeigt, ist nur klein. Das Gebäude zur linken Hand mit dem auf gewöhnlichen Holzbalken ruhenden balkonartigen Vorbau ist ein Han, ein Einkehrwirtshaus. Die unteren Räumlichkeiten werden zu Ställen benutzt; im Oberstock befindet sich stets ein Café; daneben liegen die Zimmer für die Reisenden; diesen wird freilich außer einem Teppich, der auf die „Minderluks“ – die hölzernen Pritschen – gebreitet wird, keine weitere Bequemlichkeit geboten. Bettzeug und Decken mußte der bosnische Reisende bis vor kurzem stets mit sich führen; erst die neueren Gasthäuser, die schon überall vorhanden sind, haben darin Abhilfe geschaffen.

Unverfälschtes bosnisches Leben ist es, welches unsere Bilder zeigen, und es dürfte noch lange währen, bis die eigentümlichen Bauten verschwinden, wie sie in diesem Teile der Balkanhalbinsel gebräuchlich sind. In Bosnien wird sich auch der Mohammedanismus erhalten, denn seine Bekenner werden in jeder Weise geschützt und zeigen sich des in sie gesetzten Vertrauens vollkommen würdig. Serbien und Montenegro haben die meisten ihrer mohammedanischen Unterthanen durch allerlei Chikanen zur Auswanderung gezwungen, in Bulgarien ist die Auswanderung der meisten Türken freiwillig vor sich gegangen, nur in Bosnien behauptet der Islam seine alte Stärke, denn seine Bekenner sind Söhne des gleichen Volksstammes wie die christlichen Bewohner des Landes, sie lieben den Boden ihrer Väter und unter dem Schutze Oesterreichs können sie sich frei entwickeln nach ihren Fähigkeiten. Es giebt mohammedanische Richter, Beamte, Soldaten und auch bereits einzelne Offiziere, ein Beweis, daß die mit der Occupation übernommene Kulturaufgabe nicht in engherzigem Sinne seitens des Kaiserstaates aufgefaßt wird.


Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1894). Leipzig: Ernst Keil, 1894, Seite 142. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1894)_142.jpg&oldid=- (Version vom 24.6.2023)