Seite:Die Gartenlaube (1890) 420.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
verschiedene: Die Gartenlaube (1890)

Allerlei Kurzweil.


Dominoaufgabe.
Füllräthsel.
A, B und C nehmen je acht Steine auf. Vier Steine mit zusammen
21 Augen bleiben verdeckt im Talon. B hat auf seinen Steinen 20 Augen
mehr als C. Es wird nicht gekauft.

A hat:

Die Sternchen und Ziffern sind so durch
Buchstaben zu ersetzen, daß die wagerechten
Reihen (in anderer Folge) Wörter von folgender
Bedeutung ergeben: 1. eine schon
sehr alte Universität in Italien, 2. eine der
schönsten Städte in Bayern, 3. eine Geldaufnahme,
4. einen griechischen Maler, 5. ein
nützliches Thier der europäischen Meere,
6. den Vornamen eines berühmten deutschen
Mannes, 7. einen deutschen Dichter. – Nach
richtiger Lösung nennen die Buchstaben,
welche für die Ziffern gesetzt worden sind,
einen Roman von Gustav Freytag.


A setzt Doppel-Drei aus und gewinnt dadurch, daß er die Partie
bei der fünften Runde mit

an Eins sperrt. B muß bei
den ersten drei Runden passen. A und C können stets ansetzen. C behält
vier Steine mit zusammen 13 Augen. Der Stein, den B ansetzt, hat
8 Augen.
Die Summe der Augen auf den 10 gesetzten Steinen beträgt 74.
Welche Steine lagen im Talon? Welche Steine behielt C?
Wie war der Gang der Partie? A. St.     
Schieberäthsel.

Ries, Ameisen, Ischl, Ast, Heros, Ire, Brom, Aida, Rade, Minze,
Bude, Gent, Hunger, Adam, Mark, Art, Estrich.
Durch Verschieben – nicht Umstellen – der Buchstaben sind aus
obigen 17 Wörtern 18 neue zu bilden. Die Endbuchstaben der letzteren
nennen, rückwärts gelesen, eine epische Dichtung.
Doppellogogriph.
Bilderräthsel.
Aufgabe.

 I.
Es hat mit einem Doppel-l
Gar manchen schon der Welt entrückt,
Wiewohl mit einem Doppel-t
Es viele Leute hoch entzückt.


 II.
Ich bin mit einem Doppel-l
Ein Edelstein von schönem Farbenglanz,
Jedoch mit einem Doppel-t
Ertönte ich zu uns’rer Ahnen Tanz.
 Oscar Leede.



Buchstabenräthsel.

Daß meine Stimme lieblich sei
Mit ö, wird niemand sagen;
Wohl dem doch, der mit i mich wahrt
Bis zu den spätsten Tagen!
 Emil Noot.



Zifferräthsel.

1 2 3 4 trägt es fast jeder Mann,
4 3 2 1 schlägt’s jedes Roß wohl an.
 E. Kornrumpf.

Die Buchstaben dieser Figur sind so zu
ordnen, daß in den drei wagerechten und
den drei senkrechten Reihen ohne Sterne
Wörter von folgender Bedeutung entstehen:
1. Oper, 2. Held der griechischen Sage,
3. Stadt an der Elbe, 4. biblischer Name,
5. Name aus der griechischen Sage,
6. Nebenfluß der Donau.
Auflösung der Aufgabe auf S. 388:
Auflösung des Homonymns auf S. 388:
Die Winde.


Auflösung des Füllräthsels auf S. 388:
Aller Anfang ist schwer.


Auflösung des Scherzrebus auf S. 388:
Pfirsich (P für sich).


Auflösung des Bilderräthsels auf S. 388:
Jeder sei, was er kann; dann ist er auch, was er soll.
Auflösung der Skataufgabe Nr. 4 auf S. 388:

Die übrigen Karten sind so vertheilt: Skat: gO, g9
Vorhand: eW, gW, eZ, eO, e9, e8, e7, g8, g7
Hinterhand: rW, sW, rO, r9, r8, r7, sO, s9, s8, s7.
Das Spiel nimmt folgenden Verlauf:

1. Hela,  3. Hekla,
2. Oran,  4. Orkan.
1. e7, eD, sW
2. rO, gW, rK
3. eZ, sK, sO
4. eK, gK, s9
5. eO, sZ, s8
6. e9, rZ, r9
7. e8, gZ, r8
8. g8, gD, rW
9. s7, eW, sD
10. g7, rD, r7.




In dem unterzeichneten Verlage ist soeben erschienen und durch die meisten Buchhandlungen zu beziehen:

E. Marlitt’s Romane und Novellen.
Illustrierte Gesamt-Ausgabe.
Achter Band: „Goldelse“.

Die Band-Ausgabe von E. Marlitt’s illustrierten Romanen und Novellen erscheint vollständig in 10 Bänden zum Preise von je

3 Mark elegant geheftet, 4 Mark elegant gebunden.
Vierteljährlich ein Band. Bis jetzt erschienen: Band 1 bis 8.

Inhalt: Bd. 1. „Das Geheimniß der alten Mamsell“. – Bd. 2. „Das Heideprinzeßchen“. – Bd. 3. „Reichsgräfin Gisela“. – Bd. 4. „Im Schillingshof“. – Bd. 5. „Im Hause des Kommerzienrates“. – Bd. 6. „Die Frau mit den Karfunkelsteinen“. – Bd. 7. „Die zweite Frau“. – Bd. 8. „Goldelse“. – Bd. 9. „Das Eulenhaus“. – Bd. 10. „Thüringer Erzählungen“ (Inhalt: „Amtmanns Magd“, „Die zwölf Apostel“, „Der Blaubart“, „Schulmeisters Marie“).

manicula Auch in 75 Lieferungen zum Preise von 40 Pf. zu beziehen. (Alle 14 Tage eine Lieferung.) Bis jetzt erschienen: Lfg. 1 bis 60. manicula

Bestellungen werden jederzeit in beinahe allen Buchhandlungen angenommen. Wo der Bezugauf Hindernisse stößt, wende man sich direkt an die

Verlagshandlung von Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig. 



Verantwortlicher Redakteur Dr. Wilhelm Lauser in Wien. Verlag der Gartenlaube. Herausgeber Robert Mohr in Wien. Druck von A. Wiede in Leipzig.
Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1890). Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1890, Seite 420. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1890)_420.jpg&oldid=- (Version vom 2.5.2023)