Seite:Die Gartenlaube (1886) 721.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Die Gartenlaube (1886)

mit einem Elektromotor in der Gondel zeigte sich, daß die Verwendungsfähigkeit eines beweglichen Luftschiffes auf der genügenden Kraft seines Motors beruhe und daß dieser vollständig den aëronautischen Verhältnissen angepaßt werden müsse. Wenngleich die Herstellung eines solchen Motors vielleicht nicht außerhalb der Grenze der Leistungsfähigkeit unserer Technik liegt, so konnte doch niemals die Lösung dieser Aufgabe in kurzer Zeit erwartet werden, wenn nicht der Staat oder bemittelte Gesellschaften die Sache in die Hand nahmen. Da nun der erstere für Kriegsverhältnisse einen großen Werth auf lenkbare Ballons legen muß, Private aber kaum bei dem unsicheren Erfolg die hierzu nöthigen enormen Mittel hergeben können, war es vorauszusehen, daß schließlich der Staat hierfür eintreten würde. Frankreich hatte den Mangel eines solchen Ballons während der Belagerung von Paris besonders empfunden und fing demnach auf Betreiben Gambetta’s sehr bald an, der Frage staatlicherseits näher zu treten.

Wie glücklich die Versuche schließlich von statten gegangen sind, lebt noch in eines Jeden Gedächtniß. Nach langjährigen Arbeiten und Versuchen an Modellen hatten die Kapitäne Renard und Krebs im Mai 1884 ihr Luftschiff vollendet, um damit am 9. August zum ersten Male die Welt in Erstaunen zu setzen (vergl. „Gartenlaube“, Jahrgang 1884, S. 683). Es war natürlich, daß ein großer Theil der Sachverständigen dem ersten Gerüchte wenig Glauben schenkte, und nicht minder natürlich, daß nach dem Mißlingen der zweiten Fahrt die Zweifler in ihrer abfälligen Meinung bestärkt wurden und der Sache fernerhin ihre Aufmerksamkeit nicht mehr schenkten. Aber es bleibt nun einmal Thatsache, daß Renard sieben Fahrten mit seinem Ballon gemacht hat und bei fünf derselben genau auf seinen Ausgangspunkt zurückgefahren ist. Nach dem Bericht, welchen Renard im November 1885 der Akademie der Wissenschaften über seine Versuche eingereicht hat, besitzt der Ballon „La France“ eine Eigenbewegung von 6,22 Meter in der Sekunde, das ist 22,4 Kilometer in der Stunde. Eine Meile würde er demnach bei windstillem Wetter in 20 Minuten zurücklegen können. Nun ist gewiß vollkommene Windstille namentlich in höheren Regionen kaum jemals vorhanden; der Ballon kann aber doch gegen jeden Wind vorwärts fahren, der eine geringere Geschwindigkeit als 6,22 Meter in der Sekunde besitzt.

Abgesehen von dieser Unvollkommenheit ist auch die Fahrtdauer in Folge der Wirksamkeit des Elektromotors vorläufig noch eine so beschränkte, daß sie über das Maß einer halben Stunde nicht hinausgeht. Der Werth des Luftschiffes „La France“ für die Kriegspraxis kann daher zur Zeit immer noch nicht als ein bedeutender bezeichnet werden. Das gesteht Kapitän Renard auch ein und ist gegenwärtig eifrig bemüht, diesen Uebelständen durch die Konstruktion eines stärkeren Motors abzuhelfen. Nach seiner Ansicht würde eine Eigengeschwindigkeit von 10 Meter in der Sekunde während des größten Theiles des Jahres zur Fortbewegung eines lenkbaren Luftschiffes ausreichen; der Motor muß hierzu 31 Pferdekraft besitzen.

Das 100 Jahre lang vergeblich erstrebte Problem wäre also als gelöst zu betrachten und bedürfte für die Zukunft nur der Vervollkommnung, die sicherlich mit den Fortschritten der Wissenschaft und Technik folgen wird. Wir werden sie uns auch nähergerückt sehen, wenn mehr als bisher die sachgemäße Pflege der Aëronautik eine allgemeine Unterstützung erhält.

Die heutige Zeitströmung in dieser Beziehung berechtigt in der That zu guten Hoffnungen. Auch bei uns hat man neuerdings in Berlin ein militärisches Luftschiffer-Detachement eingerichtet. Alle Augenblicke sieht man über Berlin große Ballons, und eben so häufig kann man auf dem Tempelhofer Felde die Uebungen mit den gefesselten Ballons beobachten. Die Meteorologen nehmen regen Antheil an der Fortentwickelung der Aëronautik, und die wissenschaftlichen Ergebnisse der Fahrten findet man in der „Meteorologischen Zeitschrift“ veröffentlicht. In der Reichshauptstadt hat sich ferner ein Verein gebildet, welcher sich die Förderung der Aëronautik theoretisch und praktisch angelegen sein läßt. Auch die Litteratur über Luftschifffahrt hat eine wesentliche Bereicherung erfahren; namentlich das vor Kurzem erschienene Werk „Die Luftschifffahrt unter besonderer Berücksichtigung ihrer militärischen Verwendung“ von H. Moedebeck (Verlag von E. Schloemp, Leipzig) füllt eine früher tiefempfundene Lücke aus und verdient der allgemeinen Beachtung empfohlen zu werden. Wenn wir aber unseren westlichen Nachbarn, welche ohne Zweifel allen anderen Nationen in der Luftschifffahrt überlegen sind, nacheifern wollen, müssen wir vorerst wie diese das Fahren mit dem gewöhnlichen Ballon in einer wissenschaftlichen Weise betreiben. Daher dürfte man Wohl auch dem deutschen Verein zur Förderung der Luftschifffahrt vor allem Anderen wünschen, daß er recht häufig seinen Mitgliedern die Gelegenheit böte, freie Fahrten zu unternehmen. Solche Fahrt hat ohne Zweifel einen romantischen Reiz. Den Winden überlassen, weiß der Luftschiffer nicht, welchem Geschick er entgegeneilt. Die Welt zieht als ein prächtiges, weithin übersehbares Bild unter ihm vorbei; sie erscheint ihm herrlich und schön, aber doch auch winzig klein. Und er steigt höher in die Wolken, bewundert die prächtigen Sonnenspiegelungen und fühlt sich erhaben über die ganze Erde, zu der er doch so bald wieder zurückkehrt. Jeder, welcher das erste Mal eine Luftfahrt unternimmt, wird über das Bewundern kaum hinauskommen. Erst bei späteren Fahrten wird es ihm möglich, sich wieder so nüchternen Beschäftigungen, wie Ablesen von Instrumenten etc. zu widmen. Neuerdings wird auch vielfach vom Ballon aus photographirt, und man ist darin schon zu ganz erheblichen Resultaten gekommen, welche für die Landesaufnahme und besonders zu militärischen Zwecken nicht ohne Wichtigkeit sind. Das Photographiren vom Ballon aus ist insofern überaus schwierig, als die Schwingungen der Gondel ein gutes Bild verderben und größere Städte, vor Allem Berlin, selbst bei schönstem Sonnenschein eine Dunstmasse über sich zeigen, welche eine klare und schöne Aufnahme zu den Seltenheiten zählen läßt.

Momentphotographie des Ausstellungsgebäudes, Lehrter Bahnhofs u. s. w. in Berlin.
Vom freien Ballon aus in 800 Meter Höhe aufgenommen von Freiherrn von Seld.

Wir bringen heute eine derartige treffliche, in 800 Meter Höhe aufgenommene Photographie jenes Theils der Kaiserstadt Berlin, welcher in Folge der Jubiläums-Kunstausstelluug sich eines überaus zahlreichen Besuches aus allen Gauen Deutschlands erfreute. Wir sehen die einzelnen Gebäude, die Spree, Schienenstränge und Straßen wie auf einer Specialkarte vor uns ausgebreitet. Die weiße Linie, welche das Bild in der Mitte durchschneidet, ist die Invalidenstraße. Verfolgen wir dieselbe auf unserem Bilde von unten nach oben, so bemerken wir zur rechten Hand zuerst Theile des Ausstellungsparkes, dann die Schienenstränge der Stadtbahn und dicht an ihnen das Ausstellungsgebände. Oberhalb des letzteren liegt ein längliches Viereck – der Lehrter Bahnhof, durch Schienenstränge von jenem getrennt. An der oberen Kante des Vierecks erweitert sich das Geleise der Stadtbahn zu einem länglichen Cylinder: es ist die Haltestelle „Lehrter Bahnhof“ der Stadtbahn. Die rechte Seite des Gesammtbildes wird durch die Spree, die hier einen Bogen beschreibt, umgrenzt; unten erblicken wir die gegenwärtig in Reparatur befindliche Moltkebrücke, oben die Alsenbrücke, vor welcher nach links und oben ein Theil des Humboldthafens sichtbar wird.

Kehren wir jetzt zu unserem Ausgangspunkt an der Invalidenstraße zurück und wenden uns der linken Hälfte des Bildes zu! Das Viereck ganz unten stellt die Ulanenkaserne dar; die ziemlich undeutlichen Gebäudereihen oberhalb derselben bezeichnen die Ober-Feuerwerk-Schule. Dann folgt ein weißer Streifen, die Lehrter Straße, und dicht über derselben ein großes Sechseck, die Musterstrafanstalt „Zellengefängniß“. Hier erregen die wunderbar ausschauenden Rosetten unser Hauptinteresse. Es sind die zum Spazierengehen für die Gefangenen bestimmten Räume, welche von einem in ihrer Mitte befindlichen Beobachtungsthurm ausgehen und durch hohe Mauern von einander getrennt sind.

Schienenstränge schließen das Bild nach oben ab.

Wir nehmen nach dieser Abschweifung den Faden unserer Betrachtung wieder auf.

Der Kernpunkt der Romantik einer Ballonfahrt liegt in dem Niederkommen. Die Landung kann unter den verschiedensten Abenteuern von statten gehen. Man kann ruhig und sanft auf einem Acker herabkommen, oder bei scharfem Unterwind Kilometer weit geschleift, ja womöglich in Bäume hineingeschleudert oder in ein Wasser gesetzt werden. Aber alles das ist weniger unangenehm, als wenn man hernach in die Hände erzürnter Landbewohner fällt, welche im Bewußtsein ihrer physischen Uebermacht von den Luftschiffern hohe Flurentschädigung zu erpressen

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1886). Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1886, Seite 721. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1886)_721.jpg&oldid=- (Version vom 23.1.2022)