Seite:Die Gartenlaube (1868) 485.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
verschiedene: Die Gartenlaube (1868)

Für Hans Sachs ein Denkmal in Nürnberg!

Das projectirte Hans Sachs-Denkmal.

Es ist ein gutes Zeichen, daß wir in Deutschland wieder den Muth gewinnen, an Ehrenmale für unsere großen Männer zu denken, und daß der erste Aufruf dazu nach dem letzten deutschen Sturmjahre einem der edelsten und reinsten Vertreter bürgerlicher Kunst- und Gewerbsübung im Reformationszeitalter gilt, verleiht ihm noch höhere Bedeutung.

Die Gegenwart kann unserem großen Meistersänger und fruchtbarsten Dichter Hans Sachs nicht ein Denkmal setzen für Das, was er ihr ist – denn von seinen mehr als sechstausend Gedichten, Liedern, Erzählungen, Schwänken, Fastnachtsspielen, weltlichen und geistlichen Tragödien und Komödien sind nur die wenigsten in ihrem einstmaligen Werthe der heutigen Generation verständlich – sondern wir müssen uns an den Mann selbst halten, und für Das, was er seiner Zeit war, hat die unsere ihn zu belohnen.

Darum feiern wir ihn als den tapferen Verfechter und

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1868). Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig 1868, Seite 485. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1868)_485.jpg&oldid=- (Version vom 29.12.2019)