Seite:Die Gartenlaube (1867) 328.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
verschiedene: Die Gartenlaube (1867)

dient und so eng und so sehr mit Kleidungsstücken und allerlei Geräthe vollgestopft ist, daß es einige Zeit dauerte, bis er einen Stuhl von einem schweren Haufen Gerümpels befreien und ihn mir anbieten konnte.

Ich ließ mich neben ihm vor dem alten bestaubten Schreibpulte nieder und wir fingen an zu plaudern. Ich sagte ihm, daß sein Name in Deutschland sehr bekannt sei, daß man – wenigstens zu meiner Zeit – ihn auf manchen vaterländischen Gymnasien eifriger studirte, als Homer, Virgil, Thucydides und Tacitus, und daß man es ihm zuzuschreiben habe, wenn jetzt in Deutschland so viel praktische Aerzte und Juristen weniger classische Bildung besitzen, als sie sollten.

Er lächelte und bemerkte mit einem gewissen Behagen, daß ihn dies nicht überrasche, er werde in allen Ländern Europa’s gelesen, am meisten jedoch in Amerika. „Und warum sollte man mich denn nicht lesen?“ rief er. „Ich bin heiter und natürlich; ich suche meine Leser zu ergötzen; ich bin ein abgesagter Feind aller heftigen Situationen. Die Schilderungen blutiger Gräuel sind mir auf’s Herzlichste zuwider. Ich will das Zwerchfell erschüttern, aber keine Gänsehaut erregen, und wenn ich zufällig einen Blick in einen Roman von Paul Féval oder gar von Ponson du Terrail werfe, so kann ich in der That nicht begreifen, wie ein französischer Leser eine solche Lectüre verdaulich findet.“

Es schien ihn zu schmerzen, daß die eben genannten Roman-Schriftsteller decorirt seien, während er selbst nach einer literarischen Wirksamkeit von fast zwei Menschenaltern noch kein rothes Bändchen im Knopfloch trage. Um diesen Schmerz zu begreifen, muß man die Bedeutung des Ordens der Ehrenlegion in Frankreich kennen. Es ist eben kein großes Glück für französische Künstler und Schriftsteller diese Decoration zu besitzen, denn sie schützt dieselben nicht immer vor Armuth und Noth, aber es ist ein Unglück für sie, nachdem sie das Schwabenalter zurückgelegt, noch nicht decorirt zu sein. Das Publicum findet nämlich darin den Beweis eines unglücklichen oder auf Abwege gerathenen Talentes. Ausländische Decorationen bieten keinen Ersatz für den Orden der Ehrenlegion, und ich kenne in Paris mehrere Künstler, welche eine beträchtliche Anzahl fremder Decorationen besitzen, dieselben aber nicht tragen, weil sie nicht mit dem Kreuz der Ehrenlegion bedacht worden.

„Man macht mir den Vorwurf des Lasciven, des Schlüpferigen,“ sagte Paul de Kock nach einer Pause; „man thut mir jedoch Unrecht. Ich schildere das Leben und Treiben gewisser Schichten der Pariser Bevölkerung mit kecker Feder und in der Absicht, meine Leser zu erheitern. Man mag dies für ein geringes schriftstellerisches Verdienst halten, und es fällt mir nicht ein darüber zu streiten. Ich schreibe weder für weibliche Pensions-Anstalten, noch für Nonnenklöster; aber ein unsittlicher Schriftsteller bin ich nicht. Ich vertheidige kein Laster, keine Gemeinheit, keine Niedertracht; ich bin kein Advocat des Ehebruchs, des Betrugs, der Gewinnsucht um jeden Preis, und wenn ich die Romane lese und die Stücke sehe, die in den letzten zehn Jahren hier producirt worden, so ist mein Erstaunen über den Vorwurf, den man mir macht, gewiß sehr natürlich.“

Ich gab ihm vollkommen Recht und sagte ihm, um ihn in eine heitere Stimmung zu versetzen, daß ich einst in Deutschland einen Sommermonat hindurch mich fast ausschließlich mit der Lectüre seiner Romane beschäftigte, deren Titel ich ihm nannte.

„Das sind lauter alte Sachen,“ erwiderte er. „Sie haben kaum ein Dutzend Romane von mir gelesen und ich habe deren über hundert geschrieben. Sie sehen,“ fügte er nach einigen Secunden hinzu, indem er auf die Bücherei über seinem Schreibpulte zeigte, „Sie sehen, daß Sie nur wenig, nur sehr wenig von mir gelesen.“

Ich sah zu meiner Verwunderung, daß die Bibliothek beinah ausschließlich aus seinen eigenen Werken bestand, daß er in dem kleinen Zimmer von den zahlreichen Kindern seiner Muse umgeben war und sie mit dem Wohlbehagen eines glücklichen Vaters betrachtete.

„Nicht wahr, ich bin nicht müßig gewesen?“ fragte er mich mit sichtbarer Selbstzufriedenheit. „Ich habe mein erstes Werk vor sechsundfünfzig Jahren veröffentlicht, als ich eben das siebenzehnte Jahr zurückgelegt, und ich bin durchaus nicht gesonnen, meine Feder in den Ruhestand zu versetzen. Das Schreiben ist mir ein Bedürfniß, das ich täglich mit Vergnügen und ohne die allergeringste Anstrengung befriedige.

Er zeigte mir das Manuscript eines Romans, an dem er eben arbeitete, und lächelte sehr vergnügt, als ich die sehr deutliche, fast zierliche Handschrift bewunderte, in welcher nur wenige Worte gestrichen waren.

„Ich corrigire selten ein Wort, fast niemals einen Satz,“ sagte er. „Ich schreibe täglich einige Stunden, und wenn ein Roman vollendet ist, wandert er in die Druckerei. Meine Romane bieten dem Setzer auch nicht die allergeringste Schwierigkeit. Ich fühle nicht, daß meine geistigen Kräfte abnehmen,“ bemerkte er nach einer Weile, „und Sie werden sich überzeugen, daß meine Einbildungskraft noch frisch und lebhaft ist, wenn Sie sich die Mühe geben, meinen jüngsten Roman, Leo Professeur Ficheclaque, zu lesen.“

Er öffnete das Fenster und lud mich ein, mit ihm die Boulevards zu betrachten.

„Meine Wohnung ist sehr klein, aber sehr angenehm,“ sagte er. „Sie bietet mir die Aussicht auf einen der bewohntesten Theile der Riesenstadt. Stundenlang weile ich vor dem geöffneten Fenster und die Vorübergehenden liefern mir die Stoffe für meine Romane. Ich habe aber noch einen andern Grund, warum ich diese Wohnung, die ich vor siebenundvierzig Jahren bezogen, nicht verlassen möchte. Sie befindet sich zwischen zwei Theatern, der Porte St. Martin und dem Ambigu Comique, die ich gern besuche. Sie müssen nämlich wissen, daß ich auch dramatischer Schriftsteller bin und theils allein, theils mit einigen Freunden in Gemeinschaft, über hundert Vaudevilles verfaßt habe. Sie können sich denken, wie unangenehm es mir sein muß, daß Herr Haußmann in seiner unüberwindlichen Verschönerungswuth die sechs Theater auf dem Boulevard du Crime niedergerissen, vor denen jeden Abend das Pariser Volksleben sich auf eine so interessante Weise entfaltete. Jetzt ist es dort still und unbelebt. Paris verschönert sich, das ist wahr; aber ich ziehe das alte Paris vor, dessen lebenslustige, lachende Bevölkerung immer mehr aus dem Mittelpunkte der Stadt nach den äußersten Enden derselben zurückgedrängt wird. Paris ist durch die Neubauten vornehmer, aber auch kälter und ernster geworden. Ich finde, daß man jetzt viel weniger lacht als früher, und das thut mir leid. Als Franzose liebe ich die Heiterkeit und ich möchte nicht, daß wir sie verlieren.“

Er fuhr noch einige Zeit mit derartigen Bemerkungen fort und sagte mir dann, daß er jeden Abend entweder die Theater besuche, oder eine Partie Whist spiele. „In früheren Jahren,“ fuhr er fort, „ging ich häufig in die Chaumière, jetzt besuche ich einige Male des Jahres die Closeries des Lilas, um die lebenslustige Jugend tanzen zu sehen. Der Anblick derselben vergnügt mich und läßt mich die Schmerzen vergessen, die mir die Gicht verursacht.“

Er zeigte mir seine Hände, die von unzähligen Gichtknoten bedeckt waren; als ich ihm aber mein Mitleiden ausdrückte, sagte er lachend, daß er dasselbe nicht verdiene. Er befinde sich sonst sehr wohl, sei noch sehr rüstig und seine Vorliebe für die heitere Jugend zeige ihm deutlich, daß sein Herz noch nicht zusammengeschrumpft. „Nur der ist alt,“ sagte er, „der sich mit der muntern Jugend nicht mehr freut; denn er vergißt, daß er selbst jung gewesen. Ich vergesse es nicht, und wenn ich eine Grisette sehe, die im Tanze dahinfliegt, denke ich an jene schöne Zeit zurück, da ich selber jeden Abend tanzte, nachdem ich den Tag über meine Feder lustig auf dem Papier hatte herumhüpfen lassen.“

Als ich ihm bemerkte, daß man nicht mehr an die Existenz der Grisetten glaube, wurde er fast unwillig.

„Die Grisette ist nicht verschwunden,“ rief er. „Die kleinen zierlichen Wesen, die den ganzen Tag arbeiten, in dem engen Dachzimmerchen ihren Rosenstock pflegen oder ihren Kanarienvogel füttern und nicht viel mehr Nahrung zu sich nehmen, als ihr Kanarienvogel: diese Wesen, sage ich, sind nicht ausgestorben; allein man spricht nicht mehr von ihnen. Die Schriftsteller von heute ziehen es vor, von den Weibern zu sprechen, die sich unverschämt in glänzenden Equipagen spreizen und mit Diamanten bedeckt in den Theaterlogen herausfordernde Blicken um sich werfen. Die Grisette, die ihr Herz oft leichtsinnig schenkt, aber niemals verkauft, lebt nach wie vor in den Arbeitervierteln, wo es viel mehr Tugend und Aufopferungsfähigkeit giebt, als sich unsere Tagesschriftsteller träumen lassen.“

Paul de Kock besitzt ein kleines Gut in dem benachbarten Romainville, wo er die schöne Jahreszeit zubringt und, wie er

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1867). Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig 1867, Seite 328. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1867)_328.jpg&oldid=- (Version vom 13.3.2017)