Seite:Die Gartenlaube (1865) 395.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
verschiedene: Die Gartenlaube (1865)

gefunden hatte. Gehören die Bilder desselben zu den Schmuckstücken jeder Sammlung, fesseln sie den Laien durch die Wahl des Stoffs, wie den Künstler durch die Kraft und Treue der Ausführung, so mußten sie noch weit höheres Interesse bei dem gewinnen, welcher die eigenthümliche Art der Entstehung vieler seiner Gemälde beobachten konnte. Er modellirt nämlich, wie sein Freund uns erzählte, sich meisterhaft die Figuren seiner Bilder und zeichnet dann darnach, und wenn dies geschehen ist, knetet er die herrlichen Modelle zusammen und wirft sie in einen Winkel. Welche Reihe plastischer Kunstgebilde ist so durch die wunderliche Bescheidenheit eines Künstlers verloren gegangen, der sie der Erhaltung wohl nur deshalb nicht für werth hält, weil sie für die von ihm mit ganzer Seele gepflegte Kunst der Malerei ihm nur als Hülfsmittel dienen.

Während die Freunde noch am Frühstückstisch traulich beisammen saßen, schwänzelte der Liebingsdachs der Frau Herzogin Alexandrine ins Zimmer. „Da fiel es ihm ein, ihn zu modelliren, und zwar in aufwartender Stellung. Ich mußte ihn dazu halten, und unter vielem Lachen und Scherzen ward das Werk vollendet. Wie gewöhnlich wollte er das reizende Modell, nachdem es diesmal zur Unterhaltung seine Dienste geleistet, zerdrücken und in den Winkel werfen; ich fing ihm aber die Hand und eroberte es, und so prangt nun das Dächschen in Gyps und Bronze ausgeführt auf den Schreibtischen vieler seiner Freunde – als das einzige gerettete Zeugniß einer Kunstfertigkeit, das um so mehr das viele Verlorene bedauern läßt. Ich lege Ihnen eine kleine Zeichnung der Scene bei, vielleicht eignet sie sich zu einer Illustration.“ Diese Zeilen müssen den Leser von der Treue unseres vorstehenden Bildes um so mehr überzeugen, als sie beweisen, daß es von derselben Hand herrührt, die das Dächschen schmeichelnd still hielt. Der Modelleur des Hündchens ist der berühmte Morgenlands-Landschaften- und Thiermaler Radhen Saleh aus Java und sein Freund der kaiserliche Husarenmajor Graf Arthur Mensdorff-Pouilly (jüngster Bruder des jetzigen Ministers von Oesterreich), der, nachdem er unter Radetzky in allen Schlachten und Gefechten des damaligen italienischen Kriegs mitgekämpft, nun in einem der lieblichsten Thäler Steiermarks dem Glück des stillen Heerds, dem Studium und dem Genuß der Natur und der Uebung der Kunst lebt.

Radhen (das ist: der Sohn eines der ehemals unabhängigen Fürsten auf Java, also so viel wie unser Prinz) Saleh ist im Mai 1816 zu Djokjokarta geboren. Die Engländer, welche 1811 Herren der Insel geworden waren, hatten die bis dahin unabhängig gebliebenen Fürsten geschont; im Geburtsjahre Saleh’s kehrten die Holländer zurück und betrieben fortan die Ausbreitung ihrer alleinigen souverainen Macht über die gesammte Bevölkerung der Insel ziemlich energisch. Saleh’s Vater scheint mit am längsten dem holländischen Andrang widerstanden zu haben, wie wenigstens aus der heiteren Seelenstimmung zu schließen ist, von welcher sein Sohn gar Ergötzliches dem Freunde mitgetheilt hat.

„Mein Vater,“ so erzählte Radhen Saleh dem Grafen Arthur Mensdorff, „war stets mit Wissenschaften beschäftigt und ein großer Gelehrter, und er stand deshalb in Relation mit vielen anderen Gelehrten unseres Volks. Da kam denn einst ein sehr gelehrter Mann, der viel mit meinem Vater verhandelte, ohne daß ich ihn je zu Gesicht bekam. Eines Morgens ließ mein Vater mich rufen und sagte zu mir: ‚Du wirst von nun an täglich zu meinem gelehrten Freund gehen, und er wird Dich den Koran singen lehren.‘ Ich war entzückt, nicht über die Aussicht auf den Singunterricht, sondern über die Gelegenheit, mich nun selbstständig außer dem Hause herumtreiben zu können. Mein Debüt bei den Gassenbuben war, daß ich mir von einem derselben eine Laus geben ließ, und diese mußte mit einer Ameise kämpfen. Das ist eines der interessantesten Thiergefechte, die man sehen kann. So trieb ich’s denn alle Tage, hatte bald eine Schaar von Vasallen unter den Straßenkindern und ging eben nie zu dem Gelehrten. Nachdem ich hübsch lange in dieser Art meine Freiheit genossen hatte, rief mich eines Tagen mein Vater, legte mir sehr ernst und stillschweigend den Koran vor und sagte dann: ‚Singe!’ Einen Augenblick ward mir höchst unheimlich zu Muthe, aber ich besann mich schnell, suchte in meinem Gedächtniß nach Melodien, die ich von den Gassenkindern gehört, und sang frischweg nach diesen profanen Tönen die heiligen Worte des Koran. Mein Vater betrachtete mich mit Zufriedenheit und sagte: ,Du hast nun nicht mehr nöthig zu dem Gelehrten zu gehen und kannst bei Hausandachten den Koran vorsingen.’ So schien mein Unrecht heimlich zu bleiben. Aber siehe, da kam eines Tags der Gelehrte wieder auf Besuch zum Vater, der ihn nun mit Lobsprüchen und Danksagungen über den Eifer und Erfolg überhäufte, mit dem er mich so schön den Koran singen gelehrt. Nun wurde es mit einmal offenbar, daß der Gelehrte mich noch gar nicht gesehen hatte. Also sollte die Strafe doch nicht ausbleiben. Mein Vater rief mich, ließ mich an eine Säule binden und gebot meiner Schwester, mir Hiebe auf den bloßen Rücken zu geben. Sie fing aber an zu weinen und sträubte und weigerte sich so sehr dagegen, daß mein Vater dem ältesten Sclaven befahl, statt ihrer die Strafe an mir zu vollziehen. Aber auch dieser wollte mich nicht schlagen, sondern berührte mich nur ganz leicht mit der Peitsche. Da sprach mein Vater zu dem Gelehrten: ‚Sie sehen selbst, dieser kleine Kerl ist so böse, daß ich Niemanden finde, der ihn schlagen möchte. Ich denke, wir schenken ihm die Strafe und den Gesang dazu.’ – Ich wußte freilich vorher, daß es nicht gar schlimm werden würde, da die Schwester und die Sclaven mich sehr lieb hatten und der Vater so gut war.“

Wie bescheiden im Umgang mit der abendländischen Gesellschaft Radhen Saleh auch stets sich zeigte, so wahrte er doch, wie jeder tüchtige Mensch, seinen Nationalstolz. Er rühmte sich gern seiner rein arabischen Abkunft und verbarg ebendeshalb die nationale Geringschätzung nicht, die er gegen die Chinesen wegen ihrer niedrigen und eigennützigen Eigenschaften hegte. Wie schon im Knaben dieser Stammesstolz gegen die Chinesen sich äußerte, darüber erzählte er dem Grafen Arthur Mensdorff eine andere Geschichte, die nicht weniger ergötzlich ist, als die erste. Sie lautet:

„Ein chinesischer Gelehrter kam nach Djokjokarta und machte meinem Vater seine Aufwartung. Da derselbe einen kleinen Sohn hatte, so nahm mein Vater, als er dem Chinesen den Gegenbesuch abstattete, auch mich mit. Während die Männer im Hause sich besprachen, spielten wir Kinder im Hofe. Da ward ich plötzlich eines abscheulichen, dickbäuchigen Götzen gewahr, der unter einer Art Tempelchen im Eck des Hofes stand. Ich zeigte mit dem Finger darnach und frug den kleinen Chinesen, was das für ein garstiger Kerl sei. Dieser aber wurde ganz bleich vor Angst und schrie: ‚Zeige nicht nach ihm, sonst wird Dir der Arm steif, denn das ist ein sehr grimmiger Gott!’ Das mußte ich doch untersuchen, und so ging ich nun auf den dicken Pagoden zu, zeigte einmal mit dem linken, einmal mit dem rechten Arm nach ihm, indem ich immer dem kleinen Chinesen zurief: ‚Siehst Du, mein Arm ist noch nicht steif!’ Je näher ich aber dabei dem Götzen rückte, desto höher stieg die Angst des Chinesen, und als er sah, daß ich Anstalt machte, dem Pagoden ein paar Ohrfeigen zu geben, floh er unter einem Zetergeschrei zu seinem Vater. – Ich hatte mich indessen mit wahrer Herzenslust über den Dicken hergemacht, ihn derb abgeprügelt, von seinem Sitz geworfen und kugelte ihn eben im Hofe herum, als mein Vater und der gelehrte Chinese herzukamen. Mein Vater verwies mir mit einem Gesichtsausdruck, in welchem wenigstens ich ein Lächeln erkennen konnte, mein respectwidriges Benehmen gegen den fremden Gott und ließ mich sogleich fortführen. Als er nach Hause kam, mußte ich ihm den ganzen Vorgang erzählen, und er lachte herzlich darüber.“

Wir wissen nicht, ob die Kindheit Saleh’s so heiter endete, wie sie nach diesen Erzählungen gewesen sein muß. Sein Vater konnte der Macht der Holländer nicht länger widerstehen, auch er mußte sich ihnen unterwerfen; aber der Kummer über den Verlust der Ehre der Selbstständigkeit soll ihm am Leben gezehrt haben, so daß er bald darauf starb. Sicher ist dagegen, daß Radhen Saleh in seinem vierzehnten Jahre nach Holland kam und daß er von 1830 an fast dreiundzwanzig Jahre in Europa blieb.

Es lag offenbar im Interesse der holländischen Regierung, unter den jungen Abkömmlingen der geachtetsten Fürstenhäuser die Begabtesten auszuwählen und in ihnen ein europäisch gebildetes, willfährigeres Geschlecht zu erziehen. Sie sparte für diesen Zweck keine Kosten, und so wurde denn Radhen Saleh mit allen Mitteln versehen, um fürstlichen Ansprüchen zu genügen. Er widmete sich im Haag der Kunst und dem Studium europäischer Sprachen. Im Holländischen, Französischen und Deutschen brachte er es zu seltener Fertigkeit, wenn es auch im Eifer der Rede bisweilen geschah, daß er irgend einen Ausdruck aus der Sprache nahm, in welcher er ihm zuerst beifiel, einerlei, in welcher er eben conversirte.

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1865). Ernst Keil, Leipzig 1865, Seite 395. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1865)_395.jpg&oldid=- (Version vom 11.9.2022)