Seite:Die Gartenlaube (1863) 426.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1863)

Etwas dagegen vermögen, so wandert das Vertrauen planlos von Mann zu Mann. Es kommt heut zu diesem, ohne zu sagen weshalb, verläßt ihn morgen, ohne daß er an Kopf und Herz um ein Haar breit anders geworden wäre, und wandert zu jenem, der unwerth ist, ihm die Riemen der Sohlen aufzulösen.

„Sei dem gleich, dessen Vertrauen Du gewinnen willst, denn der Thor kann nicht dem Weisen, und der Schuft darf nicht dem Biedermanne trauen,“ ist noch das sicherste Recept zur Erlangung dieses Gutes, das nun einmal, trotz seiner Wandelbarkeit, unentbehrlich zur Inslebenführung des bedeutsamen Gedankens und daher der schlimmste Feind jeder segenbringenden neuen Idee, jeder Entdeckung, ja jeder hervorragenden Begabung ist.

Die Fähigkeit, auch dem Bessern, Klügern und Größeren, als man selbst ist, vertrauen zu können, das „Genie des Vertrauens“, ist nur wenigen Auserwählten angeboren, ist aber ein Hauptelement der am seltensten von allen gefundenen Geistesgabe, nämlich des Talents für Regierung und Administration.

Dies Talent wird beim Individuum eingeschränkt, ja erstickt, durch Kleinlichkeit der Jugendeindrücke, Beschränktheit der Lebensverhältnisse, Mangel an Verkehr mit genialischen Persönlichkeiten, Philisterhaftigkeit der täglichen Thätigkeit und vor Allem durch den Mangel der Wanderjahre in der Erziehung und Bildung des Menschen, und es wohnt niemals, oder doch wunderbar selten, bei Mehrheiten, Collegien und Körperschaften, mögen sie Namen haben welche sie wollen, wenn sie nicht blos Echowände für die Stimme einer einzigen, dominirenden Persönlichkeit sind.

Der genuesische Tuchmachersohn wäre eben nicht Columbus gewesen, wenn er den Dummköpfen von Salamanca Vertrauen eingeflößt hätte. Salomon de Caus hätte nicht mit seiner Jammergestalt das weiche Herz Marion de Lorme’s in Bicêtre erschüttert, wenn er nicht Narr genug gewesen wäre, die Dampfmaschine zu erfinden. Das Comité des Parlaments von England hätte, bei Durchsicht der Pläne zu der Liverpool- und Manchester-Bahn, den großen Stephenson nicht „utterly devoid of common sense“ genannt, wenn seine Gedanken nicht über den gewöhnlichen Menschenverstand hinausgegangen wären. Ludwig dem Vierzehnten wären die Schreckensposten von Oudenarde und Malplaquet erspart worden, hätte er „Genie des Vertrauens“ genug besessen, dem unscheinbaren savoyischen Helden den Marschallstab in die Hände zu legen; Weber’s Opern hätten wahrscheinlich nicht verdient, seit 40 Jahren die Welt zu umwandern, wenn man an gewisser Stelle es nicht nöthig hätte finden müssen, ihre Partituren einem beschränkten Italiener zur Prüfung zuzusenden.

Je ferner Geburt und Lebensstellung einen Menschen von der unmittelbaren Wahrnehmung der Thatsachen des Lebens hält, je mehr talentlose Organisation und unpraktischer Usus eine Behörde darauf anweist, ihre Anschauungen sich aus dem Staube der Acten zu sammeln, die Wahrheit aus den Berichten subalterner Geister zu klauben, mit den Schritten Anderer zu messen und mit den Augen Anderer zu schauen, je schwerer es mit einem Worte leitenden Individualitäten gemacht ist, ihre Urtheile auf Autopsie und Thatsachen zu begründen: um so nothwendiger ist es für das Heil der Thätigkeiten, daß das „Genie des Vertrauens“ die Mängel ihrer directen Beziehungen mit dem Leben ersetze.

Bei der großen Seltenheit dieser Form des Genies, die es in hohem Maße unräthlich macht, auf ihre Anwesenheit an irgend einem Orte zu rechnen, ergiebt sich für den redlich eine edle Idee Verfolgenden, den redlich nach Erfüllung der Pflicht in Geist und Wahrheit Strebenden, der ganz kategorische Imperativ: dreimal in’s Herz zu greifen, dreimal Gewissen und eigene Ueberzeugung zu fragen, ehe er einmal die Hand ausstreckt, um nach Vertrauen zu haschen.

Wie aber Genie und Instinct so nahe beisammen liegen, so wenig in ihren charakteristischen Merkmalen getrennt sind, daß sie sich eigentlich nur in der Richtung ihrer Intuitionen unterscheiden, das Genie durch den Blick von oben nach unten, der Instinct durch Wahrnehmung von unten nach oben die Wahrheit erkennt, so wohnt, im Gegensatz zum Genie das Vertrauens bei den Befehlern, der Instinct des Vertrauens bei den Gehorchern.

Wie alle instinctiven Thätigkeiten ist er an Gattungen geknüpft, und seine Kundgebungen sind meist von fast unwidersprechlicher Wahrheitskraft.

Ein Untergebener, der das Vertrauen seiner Vorgesetzten nicht besitzt, kann trotzdem vortrefflich sein, ein Vorgesetzter aber, der das Vertrauen seiner Untergebenen genießt, ist ohne allen Zweifel desselben würdig.

Es hat Menschen von großen Gaben und Charakteren jederzeit gekennzeichnet, daß sie auch in untergeordneten Stellungen unwiderstehlich das Vertrauen von Arbeitsgenossen und Untergebenen an sich rissen und sie oft dadurch zu Opfer an Blut und Leben um sich versammelten, während ihre Vorgesetzten Bedenken trugen, ihnen die unbedeutendste Leistung anzuvertrauen. Es tritt dies, außer auf dem Schlachtfelde und auf dem Meere, mit am prägnantesten in jenen männlichen und kraftstählenden Thätigkeitskreisen hervor, welche die Neuzeit im Bereiche der Technik theils geschaffen, theils unendlich erweitert hat und in denen es so häufig gilt, im Kampfe mit der Elementargewalt das Vertrauen zu einer Persönlichkeit, oder einer Anordnung, trotz Noth und Gefahr zu bethätigen.

Einer der größten Menschen, den die Neuzeit innerhalb jener Thätigkeitskreise wirkend gesehen hat, und an dem sich das Gesagte auf’s Schlagendste bewahrheitet, ist der geniale Erfinder der Locomotive, Georg Stephenson.

„Es giebt Genies,“ sagt Arago in seiner Lobrede auf James Watt, „welche nicht allein die größten Ideen haben, sondern dieselben auch der Nachwelt so vollkommen verkörpert hinterlassen, daß dieselbe, mehrere Generationen lang, daran nichts Wesentliches zu verbessern finden kann.“

So hinterließ James Watt die stehende Dampfmaschine, fast ganz in der Form, wie wir sie jetzt, nach beinahe einem Jahrhundert, noch benutzen, so Georg Stephenson die Locomotive, an der die Epigonen nur Weniges zu verbessern wußten, und dies Wenige entsprang auch fast Alles wieder dem starken Geiste von des großen Mannes großem Sohne.

Georg Stephenson stammt von einem ehrsamen Arbeiterpaare Robert Stephenson und Mabel Carr her, das mühsam in den um Wylam in Northumberland gelegenen Kohlengruben um die Existenz kämpfte. Rings um das, fast eine Hütte zu nennende, kleine Haus, in dem das arme Kohlenarbeiterkind geboren wurde, schnauben jetzt die weltumgestaltenden Maschinen, die aus Wylam das für den Techniker machen, was Urbino für den Künstler ist.

Fast ganz ohne Erziehung gelassen, schuf sich der thatkräftige, echt anglosächsische Geist des Mannes aus sich selbst, gestaltete seine großen Talente, baute die mächtige Stirne von unglaublicher Capacität, schaute aus den großen, grauen Augen mit aller durchdringenden Schärfe und fast poetischen Weichheit zugleich und zeichnete um Mund und Wangen die kraftvollen Linien, die seinem Gesichte die Form gaben, von der der berühmte Bildhauer Marochetti sagte. „Sie ist dafür geschaffen, in Erz gegossen zu werden!“ Nur langsam gelangte Stephenson dazu, seine großen Gaben bethätigen zu können, nur klein waren die Stufen, um die sich die Stellungen, die er einnahm, über einander erhoben, denn wer sollte dem schlichten Arbeitsmanne größere Thätigkeitskreise anvertrauen, wer von den über ihm Stehenden hatte Lust sich die Mühe zu nehmen, sein Talent kennen zu lernen? Aber wo er auch stand, überall war er besser als seine Stellung, überall war er der unbedingt Erste unter Seinesgleichen, überall genoß er unter ihnen ein an das Wunderbare streifendes Vertrauen. Wo Stephenson stand, mußte gewiß der beste Platz sein; wo er arbeitete, förderte es am meisten; was er unternahm und that, das mußte gelingen – so sagten seine Collegen – Warum? Sie wußten’s nicht – aber es war „nonsense“ anderer Meinung zu sein. Bis zu welchem Grade zwingend dieses unerschütterliche instinctive Vertrauen auf seine Freunde und Arbeitsgenossen einwirkte, sie selbst zu fast verzweifelten Thaten fortriß, wenn er voranging, davon liefert folgende schöne Begebenheit Zeugniß, die wir aus einer Menge ähnlicher Züge hervorheben, welche seinen hohen Muth, seine Alles überwiegende Nächstenliebe bekunden, und welche der Verfasser, als er im Jahre 1844 mehrere Wochen beim Studium des Kohlenminenbetriebs bei Newcastle am Tyne zubrachte, im Munde der englischen Minenarbeiter gäng und gäbe fand, die von dem großen Manne gern als von einem „Ihresgleichen“ sprachen.

Im Jahre 1814 bekleidete Georg Stephenson (der auf seinem fürstlichen Landsitze zu Tapton, als Mann von weltweitem Ruhme, nach eben siegreich durchkämpften Streite mit einem reichen Herzoge in einer kostspieligen Frage der Horticultur, starb), mit 1 Pfd. Sterl. 15 Schill. Gehalt per Woche, den bescheidenen Posten als Maschinenwärter und Bremser der Pump- und Fördermaschine auf einer der Killingworth-Kohlengruben, dem West-Moor-Schacht.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1863).Leipzig: Ernst Keil, 1863, Seite 426. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1863)_426.jpg&oldid=- (Version vom 7.1.2019)