Seite:Die Cistercienser von Heiligenkreuz.pdf/21

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


13. Hartwik,

conversus.

14. Hartnid,

Prior mit dem Beinamen „frater humilis“.

15. Helvik,

Procurator in Münchendorf.

16. Rupert,

monachus.

17. Rainard,

monachus „frater resignatus“.

18. Steveno,

lanarius.

19. Theodorich,

conversus.

20. Uterbius,

conversus.

21. Nantrad,

Procurator in Münchendorf

22. Zemingus,

granarius.

23. Heinrich.

24. Gottfried,

Prior.

25. Ethiro oder Chtiro.

Vielleicht ist aber sein Name verstümmelt und er mit dem oben (Nr. 9) erwähnten Eticho identisch.

26. Rafold,

Hofmeister in Tallern. Der Catal. alphab. führt diesen Laienbruder noch 1206 ohne Angabe eines Amtes an.

27. Victorin,

monachus.

28. Herold

war 1201 Hofmeister in Siegenfeld.

(Strobl: Castrosolium.)

29. Ebero

wird 1201 als Laienbruder mit dem Beinamen „electus frater“ erwähnt. Das älteste Nekrologium führt einen Ebero unter dem 23. August an.

(Strobl l. c.)

30. Bernger

erscheint ebenfalls 1201 als Laienbruder.

(Strobl l. c.)

31. Konrad,

der Sohn Wickers von Stainbrunnen, war aus Tulln gebürtig und c. 1202 Mitglied des Stiftes.

(Catal. alphab.)

32. Oker

war Profess von Heiligenkreuz und wurde nach Hanthalers Ortilo bereits 1202 vom Abte Marquard zum Bauleiter der neuzugründenden Cistercienser-Abtei Lilienfeld bestimmt. Sicher ist, dass er (am 7. Sept.) 1206, als der volle Convent die neue Stiftung bezog, erster Abt derselben wurde. Seine Wirksamkeit war aber nicht von langer Dauer, denn er starb bereits am 5. Nov. 1208.

(Hanthaler: Fasti tom. I. p. II. – Tobner: Lilienfeld. – Xenia Bernardina P. III. 262.)

Empfohlene Zitierweise:
Florian Watzl: Die Cistercienser von Heiligenkreuz. In Commission der Verlagsbuchhandlung ‚Styria‘, Graz 1898, Seite 4. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Cistercienser_von_Heiligenkreuz.pdf/21&oldid=- (Version vom 4.8.2020)